Stand: 15. Juni 2025
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Nutzungen, die Nutzer mit Dienstleistungen24.de (nachfolgend „Betreiber“) im Rahmen der Plattform Dienstleistungen24-Dienste abschließen oder vornehmen. Grundlage ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB.
(2) Die Dienstleistungen24-Dienste richten sich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sowie an natürliche Personen, die ein Auftraggeberkonto zur Einstellung von Aufträgen nutzen möchten – jedoch nicht als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Die Registrierung ist in beiden Fällen kostenfrei. Kostenpflichtige Service- oder Werbepakete dürfen ausschließlich von Unternehmern gebucht werden. Eine Buchung kostenpflichtiger Leistungen durch Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist ausgeschlossen. Zusätzlich können Werbepakete von Unternehmern im Sinne des § 14 BGB gebucht werden, auch wenn diese kein Unternehmenskonto oder Auftraggeberkonto führen.
(3) Sofern einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(4) Ergänzende AGB für Servicepakete (Anlage A) und Werbepakete/Marketingservices (Anlage B):
Für bestimmte Leistungen gelten eigene, gesonderte AGB, die Bestandteil des jeweiligen Vertrags werden:
– Servicepakete im Sinne von § 1a (z. B. Hervorhebung, Top-Platzierung, Pro-Mitgliedschaft, Firmenportraits auf der Plattform) → siehe Anlage A.
– Werbepakete/Marketingservices im Sinne von § 1a (z. B. Webseitenentwicklungspakete, Lokale Präsenz, Bewertungs-Start, Branchenpräsenz, Fahrzeugbeschriftung, E-Mail-Produkt, Tech & Speed Upgrade etc.) → siehe Anlage B.
Diese ergänzenden AGB haben Vorrang vor den allgemeinen Regelungen, soweit sie spezifische Leistungsinhalte, Mitwirkungspflichten, Vergütung oder Haftungsregelungen betreffen.
1a Begriffsdefinitionen
(1) Servicepakete sind alle kostenpflichtigen Zusatzleistungen, die sich ausschließlich auf die Darstellung, Auffindbarkeit oder den Funktionsumfang von Einträgen auf der Plattform Dienstleistungen24.de beziehen. Beispiele sind:
Hervorhebung/Markierung von Unternehmenseinträgen in Suchergebnissen.
Top-Platzierung („Top-Anzeige“) in Übersichtslisten.
Premium-Listing oder erweiterte Filterkategorien.
Pro-Mitgliedschaft zum Einsehen von Aufträgen und zur erweiterten Kontaktaufnahme.
Kostenpflichtig buchbare Firmenportraits, die auf der Plattform angezeigt werden (Kurzvorstellung/Profil mit Bild/Text).
Sonstige plattformbezogene Features, die direkt auf der Plattform aktiviert werden und Sichtbarkeit, Reichweite oder Bedienbarkeit innerhalb der Plattform verbessern.
(2) Werbepakete (Marketingservices) sind alle Leistungen, die außerhalb der reinen Plattformfunktionalität erbracht werden. Konkrete Beispiele aus den gelieferten AGB-Vorlagen:
Webseitenentwicklungspakete (1-, 3- und 5-seitige Webseiten inklusive Hostings, Wartung, Servicepauschale).
Lokale Präsenz (Einrichtung/Optimierung Google-Unternehmensprofil, Google Maps-Link, Pflegehinweise; inklusive Hervorhebung auf der Plattform für einen Monat).
Bewertungs-Start (Optimierung Google-Unternehmensprofil zur Gewinnung authentischer Kundenbewertungen; E-Mail-Vorlagen/QR-Code, Anleitung, Hervorhebung auf Plattform).
Branchenpräsenz (Eintragung in relevante Online-Branchenverzeichnisse, SEO-optimierte Beschreibungstexte, Listen mit Zugangsdaten, Hervorhebung auf Plattform).
Fahrzeugbeschriftung (Gestaltung druckfertiger Dateien abgestimmt auf Fahrzeugmodell; Konturvorlagen, Korrekturrunde).
E-Mail-Produkt (Professionelle E-Mail-Adresse mit individueller Domain, Einrichtung, DNS-Konfiguration, Sicherheitsmaßnahmen, Support).
Tech & Speed Upgrade (Website-Check, Bericht & Analyse, Optimierungsmaßnahmen, Support).
Designpakete (z. B. Schaufenster & Aufkleber).
Weitere Marketingdienstleistungen, sofern in den ergänzenden AGB benannt.
(3) Abgrenzung: Servicepakete betreffen ausschließlich Funktionen, Darstellungen und Platzierungen auf bzw. in der Plattform Dienstleistungen24.de selbst; Werbepakete beziehen sich auf projektbezogene Dienstleistungen und Media-Leistungen außerhalb der Plattform. Eine Leistung, die interne Plattform-Funktionen und externe Marketingmaßnahmen kombiniert, wird in den spezifischen AGB (Anlage A oder B) entsprechend zugeordnet und beschrieben.
(4) In den allgemeinen AGB wird jeweils auf „Anlage A: Besondere AGB für Servicepakete“ und „Anlage B: Besondere AGB für Werbepakete“ verwiesen.
(0) Ein Unternehmenskonto dient der Selbstdarstellung eines Unternehmens. Ein Auftraggeberkonto dient dem Einstellen von Aufträgen.
(1) Um die Dienstleistungen24.de-Dienste vollständig nutzen zu können – insbesondere das Einstellen von Einträgen, das Einsehen bestimmter Kontaktdaten von Inserenten sowie den Austausch elektronischer Nachrichten mit anderen Nutzern – ist eine Registrierung bei Dienstleistungen24.de erforderlich. Registrieren können sich Interessenten sowie natürliche Personen, juristische Personen oder Personengesellschaften. Verbraucher können ausschließlich ein Auftraggeberkonto erstellen, Unternehmer können sowohl ein Unternehmenskonto als auch ein Auftraggeberkonto führen. Der Nachweis des Unternehmerstatus erfolgt durch Angabe einer USt-IdNr., eines Handelsregisterauszugs oder eines vergleichbaren Nachweises auf Anforderung.
(2) Registrierungsschritte:
a) Wahl des Kontotyps: Unternehmenskonto oder Auftraggeberkonto; Verbraucher dürfen nur Auftraggeberkonten wählen.
b) Eingabe der Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) und Festlegung eines Passworts. Vor Absenden haben Nutzer die Möglichkeit, Eingaben zu überprüfen und zu korrigieren.
c) Absenden des Registrierungsformulars gilt als verbindliches Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrags mit Dienstleistungen24.de. Der Betreiber kann technische Prüfungen durchführen (z. B. Prüfung, ob die E-Mail bereits registriert wurde), um Mehrfachregistrierungen zu vermeiden.
d) Annahme durch Bestätigungs-E-Mail. Mit Zugang dieser E-Mail kommt der Nutzungsvertrag zustande. Ein Rechtsanspruch auf Annahme besteht nicht. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Die AGB sind jederzeit abrufbar.
(3) Kontotypen und jeweilige Rechte:
a) Unternehmenskonto: Nur Unternehmer im Sinne des § 14 BGB dürfen dieses Konto führen, um Dienstleistungen, Produkte oder Unternehmenseinträge (Angebote) sowie Gesuche/Aufträge einzustellen und Interessenten zu gewinnen. Nach Veröffentlichung sind Unternehmenseinträge für alle Interessenten sichtbar, unabhängig von der Registrierung.
b) Auftraggeberkonto: Kann von Unternehmen, Selbstständigen oder Verbrauchern angelegt werden, um Aufträge bzw. Gesuche (Bedarfsanzeigen) einzustellen und Angebote von Dienstleistern zu erhalten. Solche Aufträge sind nur für Pro-Mitglieder einsehbar; Pro-Mitglieder können Angebote abgeben und Kontakt aufnehmen.
(4) Zugangsdaten (E-Mail, Passwort) sind vertraulich zu behandeln. Das Passwort kann jederzeit im passwortgeschützten Bereich geändert werden. Bei Verdacht auf unbefugte Nutzung informiert der Nutzer Dienstleistungen24.de unverzüglich und ändert das Passwort sofort. In bestimmten Fällen (z. B. Zugriff aus dem Ausland) kann eine zusätzliche Sicherheitsabfrage (z. B. Code via E-Mail) erforderlich sein.
(5) Beschränkungen und Voraussetzungen:
a) Jeder Unternehmer darf nur einmal ein Unternehmenskonto registrieren. Konten sind nicht übertragbar. Mehrfachregistrierungen können technisch geprüft und abgelehnt werden.
b) Der Betreiber kann die Nutzung bestimmter Funktionen oder den Umfang der Nutzbarkeit von zusätzlichen Voraussetzungen abhängig machen, z. B. Angabe weiterer Daten, Prüfung und Verifizierung der Nutzerdaten (z. B. Handelsregisterauszug, Bonitätsprüfung), Dauer der bisherigen Nutzung, Art der Nutzung (privat, gewerblich, freiberuflich), bisheriges Zahlungsverhalten oder Vorlage bestimmter Nachweise.
(6) Testläufe und Feature-Tests: Zur Verbesserung des Nutzererlebnisses behält sich der Betreiber das Recht vor, neue oder geänderte Funktionen und Features in begrenztem Umfang an ausgewählte Nutzergruppen zu testen. Diese Tests erfolgen nur, wenn sie den berechtigten Interessen der Nutzer zumutbar sind und können zu unterschiedlichen Darstellungen oder Funktionalitäten führen.
(7) Profilbereich: Nach erfolgreicher Registrierung wird ein Konto erstellt, auf das der Nutzer mit E-Mail und Passwort zugreift. Im Profilbereich erhält der Nutzer eine Übersicht über seine veröffentlichten Einträge, Hervorhebungen, Mitgliedschaft, Favoriten und Profileinstellungen. Elektronischer Nachrichtenaustausch zwischen Eintragserstellern und Interessenten ist über die Plattform möglich.
(8) Datenverarbeitung im Registrierungsprozess: Im Rahmen der Registrierung und Nutzung verarbeitet Dienstleistungen24.de verschiedene Informationen über Nutzer, insbesondere:
• Daten, die Nutzer aktiv übermitteln (z. B. Kontakt-, Adress- und Eintragsinformationen);
• Daten, die während der Nutzung generiert werden (z. B. Bewertungen, Aktivitätsindikatoren, Kommunikation, Nutzungsverhalten);
• Technische Metadaten (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten) zur Sicherheit und zum Betrieb. Weitergabe von Einträgen oder Informationen an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erbringung der Dienste erforderlich ist (z. B. Reichweitensteigerung) oder gesetzlich bzw. vertraglich berechtigt.
(9) Datenschutzverweis: Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Weitergabe an Dritte und Rechte der Betroffenen werden in der getrennten Datenschutzerklärung erläutert, auf die bei Registrierung hingewiesen wird.
(1) Nach erfolgreicher Registrierung können Nutzer je nach Kontotyp Einträge erstellen:
a) Unternehmenskonto: Text- und bildbasierte Einträge in Form von Angeboten und optionalen Gesuchen/Aufträgen.
b) Auftraggeberkonto: Text- und bildbasierte Einträge in Form von Gesuchen/Aufträgen. Verbraucher können nur Auftraggeberkonten führen und hierüber Aufträge einstellen.
(2) Sichtbarkeit und Einsehbarkeit:
a) Unternehmenseinträge sind für alle Interessenten sichtbar; Interessenten können auch ohne Registrierung die Einträge einsehen und Kontakt aufnehmen.
b) Aufträge (Gesuche) sind nur für Pro-Mitglieder einsehbar; Pro-Mitglieder können Angebote abgeben und Kontakt aufnehmen.
(3) Kostenfreie Erstellung und Beschränkungen:
a) Der Betreiber kann für beide Kontotypen die Anzahl kostenfrei erstellbarer Einträge (Anzeigen oder Aufträge) je Nutzer innerhalb eines bestimmten Zeitraums begrenzen. Für darüberhinausgehende Einträge können Gebühren anfallen.
b) Spezielle Kategorien oder besondere Angebote können von vornherein gebührenpflichtig sein. Der Nutzer wird rechtzeitig vor Buchung über entstehende Kosten informiert.
(4) Buchung von Service-Paketen mit kostenpflichtigen Zusatzleistungen:
a) Nutzer können bei Erstellung eines Eintrags oder nachträglich Service-Pakete auswählen, die kostenpflichtige Zusatzleistungen wie hervorgehobene Darstellung, Top-Platzierung, Firmenportraits oder andere erweiterte Funktionen und Konditionen umfassen (vgl. § 1a; nähere Bedingungen in Anlage A). Verbraucher dürfen Service-Pakete (Top-Anzeige) nur über ein Auftraggeberkonto buchen. Unternehmer können Service-Pakete sowohl über Unternehmer- als auch über Auftraggeberkonto buchen, sofern das Leistungsspektrum dies vorsieht.
b) Mit Eingabe der Eintragsdaten, Auswahl eines Service-Pakets und Absenden des entsprechenden Formulars gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab:
i) Anzeigenvertrag bei Unternehmenseinträgen oder Auftragsvertrag bei Aufträgen.
ii) Service-Paketvertrag für gebuchte Pakete.
c) Die allgemeinen AGB verweisen darauf, dass für bestimmte Service-Pakete ergänzende AGB gelten, die Bestandteil des Vertrags werden. Durch die Zustimmung zu den allgemeinen AGB erklärt der Nutzer sich zugleich mit den jeweils abrufbaren ergänzenden AGB für gebuchte Pakete einverstanden.
d) Der Betreiber nimmt das Angebot durch ausdrückliche Bestätigung oder Freischaltung an. Ein Rechtsanspruch auf Annahme besteht nicht.
e) Für Service-Paketverträge gelten zusätzliche Bedingungen, die in den entsprechenden Zusatzbedingungen und Preislisten festgelegt sind.
(5) Vorschau, Verwaltung und Speicherung:
a) Vor Annahme können Einträge in einer Vorschaufunktion geprüft und geändert werden.
b) Nach Annahme werden Eintragsdaten elektronisch gespeichert; der Nutzer kann seine Einträge im passwortgeschützten Bereich verwalten, bearbeiten oder löschen.
c) Der Vertragstext selbst wird nicht separat archiviert; die AGB sind jederzeit über die Website abrufbar.
(6) Technische Verarbeitung:
a) Falls erforderlich, werden Einträge (Unternehmenseinträge und Aufträge) in für die Plattform geeignete Dateiformate konvertiert (z. B. Anzeige in mobilen Apps oder auf Webseiten).
b) Der Betreiber nimmt dabei keine inhaltlichen Änderungen an den Einträgen vor.
(7) Timing und Auffindbarkeit:
a) Aus technischen Gründen kann es vorkommen, dass ein Eintrag nach Zustandekommen eines Vertrags nicht sofort über Suchfunktionen auffindbar ist.
(8) Dritte und Weitergabe:
a) Dritte dürfen erworbene Leistungen oder erstellte Einträge nur mit vorheriger Zustimmung des Betreibers weitergeben oder anderweitig nutzen.
(1) Der Nutzer verpflichtet sich, alle Einträge – sowohl Angebote (Unternehmenseinträge) als auch Gesuche/Aufträge (Auftraggebereinträge) – in die jeweils passende Kategorie einzustellen und diese wahrheitsgemäß sowie vollständig zu beschreiben. Angaben müssen alle relevanten Merkmale und Eigenschaften enthalten; Bilder müssen aussagekräftig und rechtlich unbedenklich sein.
(2) Der Betreiber kann den Nutzer durch Vorschlagsfunktionen unterstützen, z. B. anhand des angegebenen Titels Kategorien oder Merkmale vorschlagen. Der Nutzer ist verpflichtet, diese Vorschläge sorgfältig zu prüfen und nur zutreffende Vorschläge zu übernehmen.
(3) Unzulässige Inhalte: Es ist untersagt, Einträge einzustellen, die gegen gesetzliche Bestimmungen, diese AGB, Rechte Dritter oder die guten Sitten verstoßen. Insbesondere verboten sind:
a) Inhalte, die Urheber-, Marken- oder Wettbewerbsrechte Dritter verletzen.
b) Illegale Waren, Dienstleistungen oder solche, deren Veröffentlichung oder Erbringung gesetzlich eingeschränkt ist.
c) Irreführende, falsche oder unvollständige Angaben, die Interessen von Interessenten oder Dienstleistern täuschen.
d) Inhalte, die gegen Jugendschutzbestimmungen oder sonstige gesetzliche Regelungen verstoßen.
(4) Spezifische Pflichten je Kontotyp:
a) Unternehmenskonten (Angebote): Gewerbliche Nutzer müssen gesetzliche Informationspflichten erfüllen, insbesondere vollständige Anbieterkennzeichnung.
b) Auftraggeberkonten (Aufträge/Gesuche): Bei Bedarf müssen Auftraggeber klare, realistische Anforderungen und Rahmenbedingungen beschreiben, damit Dienstleister Angebote fundiert abgeben können. Falls gesetzlich vorgesehen, sind etwaige Genehmigungen oder Nachweise (z. B. bei Bau- oder Handwerksaufträgen) anzugeben.
(5) Technische Prüfung: Der Betreiber behält sich vor, Einträge automatisiert oder manuell daraufhin zu prüfen, ob sie unzulässig erscheinen, und gegebenenfalls eine Sperrung, Löschung oder Zurückweisung vorzunehmen.
(6) Gewährleistungsausschluss: Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Eintragsinhalte; die rechtliche Verantwortung liegt beim Nutzer.
(1) Ziel der Plattformdienste ist es, Unternehmenskonten und Auftraggeberkonten mit passenden Interessenten oder Dienstleistern zusammenzuführen.
(2) Die Plattform tritt nicht selbst als Anbieter von Produkten oder Leistungen auf und tritt nicht als Auftraggeber auf; sie bietet jedoch Werbepakete an, deren Inhalte und Bedingungen in den spezifischen AGB (Anlage B) erläutert werden.
(3) Die Plattform kann Einträge über eigene Kanäle und Dritte (z. B. andere Webseiten, Apps, E-Mails, Print- oder TV-Werbung) bewerben; Nutzer räumen dem Betreiber das Recht ein, Einträge (inklusive Übersetzungen) für Werbezwecke und Reichweitensteigerung zu verwenden.
(1) Auf Übersichtsseiten und Profilen können ergänzende Informationen dargestellt werden, um Transparenz und Orientierung zu fördern. Beispiele: Antwortrate, durchschnittliche Reaktionszeit, Verifizierungsstatus, Teilnahme an speziellen Programmen.
(2) Diese Angaben können für beide Kontotypen angezeigt werden, sofern relevant (z. B. für Unternehmenskonten: Reaktionszeit auf Angebotsanfragen; für Auftraggeberkonten: zügige Rückmeldungen auf eingehende Angebote).
(3) Nutzer können anhand spezifischer Kriterien gekennzeichnet werden (z. B. „verifiziert“, „Top-Unternehmen“, „regelmäßiger Auftraggeber“ o. Ä.).
(1) Nutzer können Unternehmenseinträge bewerten.
(2) Bewertungen sind öffentlich einsehbar und dienen der Vertrauensbildung.
(3) Der Betreiber kann Regelungen für zulässige Bewertungsinhalte und Prüfmechanismen festlegen, um Missbrauch zu verhindern.
(1) Der Betreiber bewirbt die Plattform und die Einträge beider Kontotypen über eigene Kanäle und durch Dritte (z. B. andere Webseiten, Apps, E-Mails, Print- und TV-Werbung). Vollständige Einträge oder Auszüge können veröffentlicht werden.
(2) Dritte können ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen über die Plattform bewerben; der Betreiber kann hierfür ausgewählten Dritten Zugriff auf öffentlich zugängliche Inhalte gewähren.
(3) Nutzer räumen dem Betreiber das Recht ein, ihre Einträge (sowohl von Unternehmenskonten als auch von Auftraggeberkonten) für Werbezwecke und zur Steigerung der Reichweite zu verwenden, einschließlich Übersetzungen für fremdsprachige Angebote.
(1) Nutzer können Suchergebnisse nach verschiedenen Kriterien sortieren, z. B. Datum der Veröffentlichung oder Entfernung zum angegebenen Ort.
(2) In der Standard-Sortierung können hervorgehobene bzw. bezahlte Einträge (Angebote oder Aufträge) bevorzugt angezeigt werden, sofern keine Ortseinschränkung angegeben ist. Bei Eingabe eines Ortes werden Ergebnisse auf diesen Ort und den entsprechenden Umkreis beschränkt.
(3) Oberhalb der regulären Suchergebnisse können „Top“-Anzeigen angezeigt werden, für die eine Gebühr für hervorgehobene Darstellung entrichtet wurde. Weitere Informationen hierzu finden Nutzer in entsprechenden Bereichen der Plattform.
(4) Unterhalb eines Unternehmenseintrags können dem Nutzer weitere relevante Einträge desselben oder anderer Nutzer angezeigt werden; Auswahl und Reihenfolge erfolgen z. B. zufallsbasiert oder anhand ähnlicher Kriterien (Inhalt, Datum, Entfernung). Auch hier können bezahlte Hervorhebungen oder klar gekennzeichnete Werbeanzeigen erscheinen, sofern sie zum jeweiligen Eintrag passen.
(1) Über automatisierte Systeme können Nutzern beider Kontotypen personalisierte Empfehlungen angezeigt werden (z. B. passende Angebote oder Aufträge auf der Startseite).
(2) Für die Auswahl können Nutzerdaten herangezogen werden, z. B. frühere Suchanfragen, Nutzungsverhalten auf der Plattform (im Einklang mit geltenden Datenschutzbestimmungen), Standortdaten oder zeitlich begrenzte Sonderaktionen.
(1) Der Betreiber behält sich das Recht vor, das Erstellen oder Abrufen von Einträgen vorübergehend einzuschränken, z. B. für technische Maßnahmen zur Gewährleistung von Kapazität, Sicherheit oder Integrität der Systeme.
(2) Regelmäßige Wartungsarbeiten werden mit angemessener Vorankündigung angekündigt, um Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.
(3) Unvorhergesehene Systemausfälle oder Störungen können zu vorübergehenden Einschränkungen führen; der Betreiber bemüht sich um schnellstmögliche Behebung.
(1) Der Nutzer hat alle Handlungen zu unterlassen, die den sicheren Betrieb der Plattform gefährden oder andere Nutzer belästigen könnten, oder die weit über die bestimmungsgemäße Nutzung der Plattform hinausgehen.
(2) Insbesondere darf der Nutzer:
a) Keine unerlaubte Werbung (Spam) senden (E-Mail, SMS etc.) oder wiederholt identische Anfragen an Dienstleister richten, die als belästigend empfunden werden könnten.
b) Keine schädlichen Technologien (Viren, Malware) verbreiten.
c) Die Infrastruktur der Plattform nicht übermäßig belasten oder den Betrieb der Plattform stören.
d) Inhalte der Plattform nicht ohne Zustimmung vervielfältigen, öffentlich zugänglich machen, verbreiten, bearbeiten oder anderweitig nutzen, die über die bestimmungsgemäße Nutzung hinausgehen.
e) Keine Crawler, Scraper oder automatisierte Mechanismen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung verwenden.
f) Keine personenbezogenen Daten anderer Nutzer ohne Einwilligung sammeln oder verwenden.
g) Keine Maßnahmen ergreifen, die den Zugriff anderer Nutzer auf die Plattform verhindern oder einschränken.
(3) Der Nutzer ist verpflichtet, alle innerhalb der Plattform gespeicherten Daten und Informationen, die er für Beweissicherungs- oder Buchführungszwecke oder für andere
(4) Vertragsabschlüsse mit Dritten können auch über die Plattform erfolgen, jedoch nur direkt zwischen den Nutzern; der Nutzer kann verbindliche Angebote abgeben. Der Nutzer hat dabei vollständige, wahrheitsgemäße und korrekte Angaben zu machen und darf nicht irreführend handeln.
(5) Spezifische Pflichten für Auftraggeberkonten:
a) Auftraggeber müssen Ausschreibungen und Gesuche so formulieren, dass Anforderungen realistisch, fair und transparent sind, damit Dienstleister fundierte Angebote erstellen können.
b) Es ist untersagt, diskriminierende, unklare oder unangemessene Vorgaben zu veröffentlichen. Anforderungen müssen sachlich und rechtlich unbedenklich sein.
c) Auftraggeber haben sicherzustellen, dass im Rahmen des Ausschreibungsprozesses klare Informationen zu Leistungen, Leistungsumfang, Rahmenbedingungen, ggf. Vergütung und Modalitäten gegeben werden, damit Dienstleister nicht getäuscht oder in unangemessene Verpflichtungen geführt werden.
d) Auftraggeber müssen korrekte Kontaktdaten und vollständige Informationen angeben; unvollständige oder falsche Angaben, die Dienstleister täuschen könnten, sind untersagt.
(6) Der Nutzer ist verpflichtet, eigene Daten und Informationen, die für eine ordnungsgemäße Nutzung oder rechtliche Prüfungen relevant sind, selbstständig zu sichern und zu archivieren.
(7) Der Betreiber behält sich vor, Verstöße gegen diese Pflichten zu prüfen und bei Verstößen Sanktionen zu ergreifen, z. B. Sperrung, Löschung oder Zurückweisung von Einträgen oder Konten gemäß den Bestimmungen in § 13.
(1) Der Betreiber ist nicht verpflichtet, Einträge (Angebote und Aufträge/Gesuche) aktiv zu überwachen. Er kann jedoch freiwillig eigeninitiativ Überprüfungen durchführen und unzulässige Inhalte entfernen.
(2) Bei eindeutig rechtswidrigen oder schwerwiegenden Verstößen gegen diese AGB, geltendes Recht oder grundlegende Verhaltenspflichten (z. B. diskriminierende, betrügerische oder anderweitig unzulässige Inhalte) kann der Betreiber Inhalte unverzüglich löschen oder sperren, ohne den Nutzer vorher zu informieren.
(3) Bei weniger gravierenden Verstößen behält sich der Betreiber vor, dem Nutzer zunächst eine Warnung auszusprechen und eine Frist zur Korrektur bzw. Entfernung des beanstandeten Inhalts zu setzen, sofern dies zumutbar ist. Eine Vorwarnung entfällt, wenn dringende Gründe vorliegen (z. B. Gefahr weiterer Verstöße, Schutz Dritter, behördliche Vorgaben).
(4) Unabhängig davon kann der Betreiber nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob er vor Löschung eine Mitteilung an den Nutzer sendet oder sofort eingreift. Dem Nutzer bleibt das Recht, im internen Beschwerdeverfahren seine Sicht darzulegen.
(5) Nach Sperrung oder Kündigung darf der Nutzer weder Dienste der Plattform mit dem gesperrten Konto noch mit anderen Konten nutzen.
(6) Bei Maßnahmen berücksichtigt der Betreiber die berechtigten Interessen des Nutzers, insbesondere wenn dieser den Verstoß nicht zu vertreten hat. Betroffene Nutzer werden über Rechtsbehelfe informiert.
(7) Moderation erfolgt automatisiert und manuell. Auch Aufträge/Gesuche werden maschinell auf problematische Inhalte geprüft (z. B. verbotene oder irreführende Anforderungen). Pro-Mitglieder können unseriöse Auftraggeber melden. Bei wiederholten und eindeutigen Verstößen kann der Betreiber die Dienste nach vorheriger Warnung aussetzen.
(8) Nutzer haben die Möglichkeit, im Rahmen des internen Beschwerdemanagements Stellung zu nehmen. Beschwerden beider Parteien werden gleichberechtigt geprüft.
(1) Der Kundenservice steht Nutzern kostenfrei zur Verfügung für Anfragen und Beschwerden. Meldungen können über ein Kontaktformular eingereicht werden.
(2) Die Identität des Meldenden wird geschützt. Das Kontaktformular erfordert keine spezifischen formalen Verfahren.
(3) Bearbeitung erfolgt nach pflichtgemäßem Ermessen und in der Regel kurzfristig. Unbegründete Meldungen gelten als solche, wenn bei sachgemäßer Prüfung keine Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen vorliegen. In diesem Fall kann die Meldung abgelehnt werden. Der meldende Nutzer erhält grundsätzlich eine kurze Rückmeldung, dass die Meldung als unbegründet eingestuft wurde, und, soweit möglich, eine Erläuterung der Gründe. Bei wiederholten unbegründeten Meldungen – beispielsweise mehrfach innerhalb einer Woche ohne festgestellten Verstoß – behält sich der Betreiber das Recht vor, das Einreichungsrecht für weitere Meldungen einzuschränken oder andere Sanktionen (z. B. vorübergehende Kommunikationsbeschränkungen) zu ergreifen. Vor solchen Maßnahmen wird der Nutzer informiert und hat die Möglichkeit, im Beschwerdeverfahren Stellung zu nehmen.
(4) Nutzer werden über den Stand ihrer Beschwerde und die getroffenen Maßnahmen informiert.
(1) Für bestimmte Leistungen und Funktionen erhebt der Betreiber Gebühren. Eine Gebühr wird für eine klar umrissene Leistung fällig, etwa das Freischalten einer Premium-Funktion (z. B. Top-Platzierung, Hervorhebung), den Zugriff auf besondere Inhalte (z. B. Pro-Mitgliedschaft zum Einsehen von Aufträgen). Unternehmenseinträge und Auftragseinträge sind dagegen kostenfrei.
(2) Der Betreiber informiert den Nutzer vor jeder Buchung einer kostenpflichtigen Leistung ausdrücklich über die Kostenpflichtigkeit sowie die Höhe der anfallenden Gebühren.
(3) Preise verstehen sich jeweils in Euro. Die Preise sind netto zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer zu zahlen. Die Preise für die Pro-Mitgliedschaft und die Hervorhebung TOP-Anzeige werden als Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer auf der Plattform ausgewiesen. Sämtliche sonstigen Gebühren werden hingegen netto angegeben und verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
(4) Vereinbarte Entgelte sind sofort zur Zahlung fällig und können über die akzeptierten Zahlungsmittel beglichen werden.
(5) Bei Zahlungsverzug trägt der Nutzer Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe; gewerbliche Nutzer zahlen mindestens 9 Prozentpunkte über dem jeweiligen Basiszinssatz. Der Betreiber kann darüber hinaus weitere Verzugsschäden geltend machen.
(6) Mahnkosten können pauschal in Höhe von 5 Euro erhoben werden, vorbehaltlich des Nachweises geringerer Kosten.
(7) Spezielle Gebührenmodelle, wie etwa Pro-Mitgliedschaften für Zugriff auf Aufträge oder weitere Premium-Services, werden in gesonderten Preislisten und Zusatzbedingungen geregelt. Nutzer werden über diese Modelle vorab informiert.
(8) Die unter § 15 und in § 18 genannten Zahlungsbedingungen gelten auch für Werbepakete (Marketingservices) gemäß Anlage B, sofern nicht in den spezifischen AGB für Werbepakete zwingende abweichende Regelungen vorgesehen sind.
(9) Rechnungsstellung und Umsatzsteuerausweis:
a) Nach erfolgreicher Zahlung stellt der Betreiber dem Nutzer eine Rechnung aus. Die Rechnung enthält die gesetzlich erforderlichen Angaben, insbesondere Umsatzsteuerausweis.
b) Rechnungen können im Kundenportal von Stripe heruntergeladen werden; auf Wunsch sendet der Betreiber die Rechnung auch per E-Mail zu.
c) Bei Zahlungen in Fremdwährung erfolgt die Umrechnung in Euro zum Zeitpunkt der Buchung; Währungsumrechnungen erfolgen zu den vom Zahlungsdienstleister verwendeten Kursen.
(10) Bei Rückerstattungen erfolgen Rückzahlungen in der Regel über die ursprünglich genutzte Zahlungsart. Die Bearbeitung erfolgt innerhalb einer angemessenen Frist (z. B. 14 Tage) nach Klärung. Etwaige Gebühren oder Wechselkursdifferenzen können bei Rückerstattung berücksichtigt werden, soweit dies technisch möglich ist und gesetzlich zulässig.
(11) Bei Rücklastschriften oder stornierten Transaktionen trägt der Nutzer etwaige Kosten, sofern er dafür verantwortlich ist.
(12) Kontakt bei Zahlungsfragen: Bei Unstimmigkeiten oder Fragen zu Rechnungen und Zahlungen kontaktiert der Nutzer den Kundenservice.
(1) Die auf der Plattform veröffentlichten Einträge und sonstigen Inhalte von Nutzern spiegeln nicht die Meinung des Betreibers wider und werden grundsätzlich nicht anlasslos auf ihre Rechtmäßigkeit, Richtigkeit oder Vollständigkeit geprüft. Betreiber haftet nicht für Inhalte von Nutzern, keine Gewähr für Richtigkeit.
(2) Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der in Einträgen enthaltenen Angaben sowie keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf Eintragsinhalte resultieren, insbesondere nicht für die Qualität, Sicherheit oder Rechtmäßigkeit der angebotenen Waren, Dienstleistungen oder ausgeschriebenen Aufträge.
(3) Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung und Haftung für Vertragsverhältnisse, die Nutzer untereinander über die Plattform eingehen.
(4) Für die Verfügbarkeit der Plattformdienste haftet der Betreiber im Rahmen gesetzlicher Vorschriften. Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haftet der Betreiber unbeschränkt; bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Betreiber nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
(5) Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(6) Soweit die Haftung des Betreibers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers.
(7) Betriebsbeendigung: Der Betreiber ist berechtigt, den Betrieb der Plattform dauerhaft einzustellen, beispielsweise wenn das Geschäftsmodell nicht fortgeführt wird. Im Falle einer solchen Betriebsbeendigung besteht kein Anspruch der Nutzer auf Entschädigung oder weitergehende Leistungen. Der Betreiber haftet nicht für Schäden oder Nachteile, die den Nutzern durch die Einstellung der Plattformdienste entstehen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
(1) Begriff Nutzungsvertrag: Der Nutzungsvertrag bezeichnet den zwischen Nutzer und Betreiber geschlossenen Vertrag über die Nutzung der Plattform. Er kommt mit Annahme der Registrierung zustande und regelt die Bereitstellung und Nutzung der Plattformdienste. Auch bei einem kostenlosen Konto (ohne finanzielle Verpflichtungen) liegt ein Nutzungsvertrag vor, der die Rechte und Pflichten beider Parteien festlegt. Wird der Nutzer kostenpflichtige Leistungen in Anspruch nehmen, begründet dies zusätzliche vertragliche Verpflichtungen gemäß den entsprechenden Gebührenregelungen.
(2) Beendigung bei kostenfreien Konten:
a) Für rein kostenlose Konten ohne gebuchte kostenpflichtige Leistungen ist grundsätzlich keine Kündigung erforderlich. Nutzer können jedoch löschen oder deaktivieren lassen, indem sie eine entsprechende Anfrage an den Kundenservice richten. Nach Deaktivierung wird das Konto und alle Einträge entfernt bzw. gemäß Absatz (4) behandelt.
b) Alternativ kann der Nutzer das Konto bei Nichtnutzung ruhen lassen; der Vertrag endet de facto mit Kontolöschung auf Wunsch.
(3) Kündigung bei kostenpflichtigen Leistungen:
a) Nutzer mit gebuchten kostenpflichtigen Zusatzleistungen (z. B. Service-Pakete) können den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist in Textform kündigen, sofern keine abweichenden Fristen in den Zusatzbedingungen vorgegeben sind. Bei laufenden kostenpflichtigen Leistungen besteht kein Anspruch auf anteilige Rückzahlung für bereits in Anspruch genommene Leistungen.
b) Der Betreiber kann den Nutzungsvertrag ordentlich mit einer Frist von 30 Tagen kündigen; bei vertraglich gebundenen kostenpflichtigen Zusatzleistungen erst zum Ende der vereinbarten Laufzeit mit 30 Tagen Frist.
Hinweis: Details zu Kündigung oder Abbruch von Werbepaketverträgen regelt Anlage B; die hier genannten Fristen gelten für die Plattformnutzung und Servicepakete.
(4) Fristlose Kündigung und Maßnahmen:
a) Eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Die Rechte des Betreibers zur Sperrung, Löschung von Einträgen und sonstigen Maßnahmen gemäß § 13 bleiben bestehen.
(5) Folgen der Beendigung:
a) Mit Beendigung des Nutzungsvertrages werden alle laufenden Einträge des Nutzers entfernt und das Nutzerkonto deaktiviert. Ein Zugriff durch den Nutzer besteht danach nicht mehr.
b) Das Nutzerkonto und alle dazu gespeicherten Daten werden spätestens sechs Monate nach Vertragsende gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigtes Interesse an weiterer Speicherung bestehen, z. B. zur Missbrauchsprävention. Aggregierte Nutzungsdaten können auch nach Vertragsende gespeichert bleiben.
(6) Inaktive Konten:
a) Der Betreiber kann Konten mit unvollständigen Registrierungsdaten oder Konten, die mindestens 12 Monate inaktiv waren, deaktivieren und löschen.
(1) Beim Einsatz von Zahlungsdienstleistern gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. Nutzer werden gebeten, diese Regelungen im Rahmen des Bezahlvorgangs zu beachten.
(2) Der Nutzer stellt sicher, dass er die Voraussetzungen für die gewählte Zahlungsart erfüllt (z. B. ausreichende Deckung, Registrierung und Autorisierung bei Bezahldiensten).
(3) Unterstützte Zahlungsarten:
a) Kreditkarte: Belastung erfolgt nach Autorisierung unmittelbar nach Abschluss der Buchung. Der Nutzer sollte mögliche Wechselkursgebühren und Fremdwährungsentgelte beachten.
b) Apple Pay: Zahlungen über Apple Pay werden gemäß den Konditionen von Apple abgewickelt; der Nutzer muss die bei Apple hinterlegten Zahlungsdaten autorisieren. Wechselkurs- oder Gebührenhinweise sind den Apple-Bedingungen zu entnehmen.
c) Google Pay: Zahlungen über Google Pay werden gemäß den Konditionen von Google abgewickelt; der Nutzer muss die bei Google hinterlegten Zahlungsdaten autorisieren. Etwaige Wechselkursgebühren obliegen dem Nutzer.
d) PayPal: Zahlungen über PayPal erfolgen über das PayPal-Interface; der Nutzer wird entsprechend weitergeleitet und muss den Zahlungsprozess bei PayPal autorisieren. PayPal-Gebühren und Wechselkurskosten richten sich nach PayPal-Bedingungen.
e) Revolut: Zahlungen über Revolut werden über die API oder Zahlungslinks von Revolut abgewickelt; der Nutzer autorisiert die Zahlung in der Revolut-App. Etwaige Wechselkursgebühren oder Auslandseinsatzgebühren sind vom Nutzer zu beachten.
f) Weitere Zahlungsdienste (z. B. Stripe-basierte Optionen) können angeboten werden; der Nutzer wird vorab über Bedingungen informiert. Auch hier sind mögliche Gebühren oder Währungsumrechnungen beim Zahlungsdienstleister zu beachten.
(4) SEPA-Lastschriftverfahren wird nicht angeboten.
(5) Rechnungsstellung und Umsatzsteuerausweis:
a) Nach erfolgreicher Zahlung stellt der Betreiber dem Nutzer eine Rechnung aus. Die Rechnung enthält die gesetzlich erforderlichen Angaben, insbesondere Umsatzsteuerausweis.
b) Rechnungen können im Kundenportal von Stripe heruntergeladen werden; auf Wunsch sendet der Betreiber die Rechnung auch per E-Mail zu.
c) Bei Zahlungen in Fremdwährung erfolgt die Umrechnung in Euro zum Zeitpunkt der Buchung; Währungsumrechnungen erfolgen zu den vom Zahlungsdienstleister verwendeten Kursen.
(6) Bei Rückerstattungen erfolgen Rückzahlungen in der Regel über die ursprünglich genutzte Zahlungsart. Die Bearbeitung erfolgt innerhalb einer angemessenen Frist (z. B. 14 Tage) nach Klärung. Etwaige Gebühren oder Wechselkursdifferenzen können bei Rückerstattung berücksichtigt werden, soweit dies technisch möglich ist und gesetzlich zulässig.
(7) Bei Rücklastschriften oder stornierten Transaktionen trägt der Nutzer etwaige Kosten, sofern er dafür verantwortlich ist.
(8) Kontakt bei Zahlungsfragen: Bei Unstimmigkeiten oder Fragen zu Rechnungen und Zahlungen kontaktiert der Nutzer den Kundenservice.
(9) Die unter § 15 und in diesem Paragraphen genannten Zahlungsbedingungen gelten auch für Werbepakete (Marketingservices) gemäß Anlage B, sofern nicht in den spezifischen AGB für Werbepakete zwingende abweichende Regelungen vorgesehen sind.
Nähere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten des Nutzers durch Dienstleistungen24.de im Zusammenhang mit der Registrierung, der Durchführung der Nutzungsvereinbarung und der Nutzung der Dienstleistungen24.de-Dienste sind in der Datenschutzerklärung von Dienstleistungen24.de zu finden.
(1) Der Betreiber kann dem Nutzer Änderungen dieser Nutzungsbedingungen vorschlagen. Die Änderung wird dem Nutzer in Textform (z. B. per E-Mail) innerhalb einer angemessenen und verhältnismäßigen Frist angeboten, die für gewerbliche Nutzer mindestens 30 Tage vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens beträgt.
(2) Wesentliche Änderungen (z. B. Änderungen der Leistungsinhalte, Laufzeit, Kündigungsbedingungen), die den Nutzer erheblich benachteiligen oder einem neuen Vertrag gleichkommen, bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers. Änderungen aufgrund geänderter Gesetzeslage, gerichtlicher Entscheidungen oder behördlicher Anordnungen sind keine wesentlichen Änderungen
(3) Werden Änderungen nicht als wesentlich eingestuft, gelten sie als genehmigt, wenn der Nutzer nicht innerhalb der Frist vor Wirksamwerden der Änderung ausdrücklich in Textform widerspricht. Der Nutzer wird in der Änderungsmitteilung auf sein Recht und die Frist hingewiesen und über das Recht zur fristlosen Kündigung bis zum Wirksamwerden informiert.
(4) Geänderte Nutzungsbedingungen werden zusätzlich auf der Website veröffentlicht.
(5) Änderungen dauerhaft bereitgestellter digitaler Produkte zur Verbesserung von Sicherheit, Nutzungserlebnis oder Performance können erfolgen, ohne dass Kosten für den Nutzer entstehen. Bei Änderungen, die Zugänglichkeit oder Nutzbarkeit wesentlich beeinträchtigen, informiert der Betreiber den Nutzer rechtzeitig per dauerhaftem Datenträger (z. B. E-Mail) über Merkmale und Zeitpunkt der Änderung und räumt dem Nutzer ein einmonatiges Kündigungsrecht ein.
(1) Zum Zweck der Vertragserfüllung oder Ausübung von Rechten kann der Betreiber verbundene Unternehmen einsetzen.
(2) Der Betreiber kann seine Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsvertrag mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen ganz oder teilweise auf einen Dritten übertragen. In diesem Fall hat der Nutzer das Recht zur Kündigung des Nutzungsvertrages.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Betreibers, sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Der Betreiber kann alternativ einen zulässigen Gerichtsstand wählen.
(3) Verbraucher haben die Möglichkeit der Online-Streitbeilegung über die EU-Plattform: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Der Betreiber ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 15.Juni 2025
Diese ergänzenden AGB gelten neben den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Plattform Dienstleistungen24.de. Soweit sie von den Haupt-AGB abweichen oder diese konkretisieren, haben sie Vorrang. Sie richten sich ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB), sofern nicht ausdrücklich anders geregelt. Verbraucher (§ 13 BGB) sind ausgeschlossen; ein Widerrufsrecht besteht nicht.
1.1 Geltungsbereich und Vertragsschluss
Diese Regelungen gelten für das Servicepaket „Firmenporträt 2.0 – Mit KI zur perfekten Präsentation“ zwischen dem Kunden (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB) und Dienstleistungen24.de, Inhaber Jim Eichholz, Berlin. Mit Absenden des Bestellvorgangs und vollständiger Zahlung via Stripe kommt der Vertrag zustande. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur wirksam, wenn Dienstleistungen24.de diese ausdrücklich schriftlich bestätigt. Verbraucher sind ausgeschlossen.
1.2 Vertragsgegenstand
Gegenstand ist die Erstellung und Bereitstellung eines individuellen Firmenporträts, das auf Basis vom Kunden gelieferter Informationen (z. B. Texte, Stichpunkte, Logos, Bilder) in eine ausformulierte, suchmaschinenoptimierte Präsentation überführt und dauerhaft auf der Plattform veröffentlicht wird.
1.3 Leistungsumfang
Erstellung des Portraits: Formulierung einer ansprechenden Unternehmensbeschreibung auf Basis der vom Kunden gelieferten Stichpunkte zu Leistungen, Werten, Alleinstellungsmerkmalen.
Einbindung von Logo und Bildern: Integration des Firmenlogos und bis zu drei kundenseitig bereitgestellten Bildern oder – sofern nicht vorhanden und vereinbart – Verwendung lizenzfreier, rechtssicherer Bilder.
Basis-SEO-Optimierung: Strukturierung (Überschriften, Absätze) und Einbettung relevanter Keywords für bessere Auffindbarkeit in externen Suchmaschinen, ohne Erfolgsgarantie.
Kontaktmöglichkeiten: Einbindung direkter Kontaktlinks (Telefon, E-Mail, Website) gemäß Kundenangaben.
KI-gestützte Hilfsmittel: Nutzung professioneller Tools, inklusive optionaler KI-gestützter Texterstellung oder Analyse, sofern vom Anbieter eingesetzt; keine Garantie für Ergebnisse der KI, Änderungen externer Dienste gelten nicht als Mangel.
Korrekturschleife: Eine kostenfreie Überarbeitungsrunde, definiert als redaktionelle Änderung bis zu 500 Zeichen und einfache Layout-Anpassungen (z. B. Textänderung, Bildplatzierung). Weitere Anpassungen werden gesondert bepreist.
Digitale Übergabe: Bereitstellung der finalen Inhalte in digitaler Form per E-Mail oder sicherem Download-Link.
Veröffentlichung: Dauerhafte Veröffentlichung des Portraits auf der Plattform, auffindbar für Interessenten, Indexierung durch Suchmaschinen möglich.
1.4 Mitwirkungspflichten
Der Kunde verpflichtet sich, alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht und in geeignetem Format bereitzustellen, insbesondere:
Stichpunkte/Briefing zu Leistungen, Werten, USPs.
Logo-Dateien in ausreichender Qualität.
Bilder oder Hinweise zur Lizenzierung.
Ansprechpartner und Kontaktdaten.
Verspätete oder unvollständige Mitwirkung kann zu Verzögerungen führen; hierfür haftet der Anbieter nicht. Projektdateien werden nur bis zu 30 Kalendertage nach Fertigstellung gespeichert; der Kunde sollte eigene Kopien anlegen.
1.5 Prüfung & Aktivierung
Unmittelbar nach Zahlungseingang beginnt der Anbieter mit der Erstellung. Eine weitere inhaltliche Prüfung vor Erstellung entfällt, da der Kunde die Inhalte liefert. Vor Veröffentlichung prüft der Anbieter lediglich formale Aspekte (Vollständigkeit, technische Darstellbarkeit, Rechtskonformität der bereitgestellten Materialien). Erhebliche inhaltliche Bedenken teilt der Anbieter dem Kunden vor Veröffentlichung mit, damit eine Nachbesserung erfolgen kann.
1.6 Abnahme
Die Abnahme gilt als erfolgt, sobald der Kunde die finalen Inhalte bestätigt oder innerhalb einer Abnahmefrist (z. B. 14 Kalendertage nach Bereitstellung) keine Beanstandung erhebt. Nach Abnahme enden Änderungsansprüche; Folgeänderungen gelten als neue Leistungen und werden gesondert bepreist.
1.7 Vergütung und Zahlungsweise
Der Preis für das Firmenporträt wird vor Leistungserbringung fällig und erfolgt via Stripe. Der konkrete Betrag ist im jeweiligen Angebot definiert. Eine Rückerstattung nach Abnahme ist ausgeschlossen. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, kann der Anbieter die Leistung aussetzen. Ungerechtfertigte Chargebacks trägt der Kunde.
1.8 Haftung und Haftungsbeschränkung
Unbeschränkte Haftung für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Bei einfacher Fahrlässigkeit Haftung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf typischerweise vorhersehbaren Schaden, soweit gesetzlich zulässig.
Keine Erfolgsgarantie (z. B. Besucherzahlen, Auftragsanfragen). Änderungen externer Plattformen, Tools oder Suchmaschinenalgorithmen gelten nicht als Mangel. Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung begründen keine Ersatzansprüche.
1.9 Nutzungsrechte
Alle erstellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für den Vertragszweck (Veröffentlichung auf Plattform, ggf. Weiterverwendung in Marketingmaterialien des Kunden). Weitergehende Nutzungen (z. B. Weitergabe an Dritte, Nutzung in anderen Medien) bedürfen schriftlicher Zustimmung und können gesondert vergütet werden. Der Anbieter darf anonymisierte oder unbenannte Ausschnitte als Referenz verwenden, sofern der Kunde nicht ausdrücklich widerspricht.
1.10 Datenschutz und Vertraulichkeit
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung erfolgt gemäß DSGVO; der Kunde stellt sicher, dass alle erforderlichen Einwilligungen vorliegen. Bei Bedarf wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Alle nicht-öffentlichen Projektinformationen sind vertraulich zu behandeln.
1.11 Laufzeit und Kündigung
Einmalleistung: Das Firmenporträt wird einmalig erstellt. Nach Zahlungseingang erbringt der Anbieter die Leistung verbindlich; ein Rücktrittsrecht des Kunden besteht nicht. Der Kunde kann den Vertrag vor Abnahme nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Werkvertragsrechts (§ 648 BGB) kündigen; in diesem Fall ist er zur Vergütung sämtlicher bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbrachter Teilleistungen verpflichtet. Eine darüberhinausgehende Kündigung oder Rücktrittsmöglichkeit ohne Zahlung für bereits erbrachte Leistungen besteht nicht.
Kündigung aus wichtigem Grund durch den Anbieter (z. B. falsche oder irreführende Angaben) bleibt unberührt; auch hier sind bereits erbrachte Leistungen zahlungspflichtig.
Nach Abnahme endet die vertragliche Leistungspflicht des Anbieters; Speicherung der Projektdateien endet nach 30 Kalendertagen, der Kunde sichert eigene Kopien.
1.12 Schlussbestimmungen
Vertragssprache Deutsch; deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Salvatorische Klausel: Unwirksame Bestimmungen werden durch wirtschaftlich Gleichwertiges ersetzt.
2.1 Geltungsbereich und Vertragsschluss
Dieses Servicepaket gilt für die Hervorhebung eines Unternehmenseintrags oder Auftraggeber-Eintrags auf Dienstleistungen24.de. Buchbar sind Top-Anzeigen für Unternehmenseinträge ausschließlich durch Unternehmer (§ 14 BGB). Mit Absenden der Buchung und Zahlung via Stripe kommt der Servicevertrag zustande.
2.2 Vertragsgegenstand
Gegenstand ist die bevorzugte, visuell hervorgehobene Platzierung des Eintrags als „Top-Anzeige“ für die Dauer von 30 Tagen.
2.3 Leistungsumfang
Priorisierte Platzierung: Der Eintrag erscheint stets an erster Stelle im jeweiligen Verzeichnis (Branchenverzeichnis für Unternehmenseinträge, Auftragsliste für Aufträge), vor Pro- und Basiseinträgen.
Visuelle Hervorhebung: Kennzeichnung mit gelbem Stern und Label „Top-Anzeige“.
Aktivierung: Manuelle Prüfung und Freigabe durch den Anbieter nach Veröffentlichung des Eintrags und frühestens 24 Stunden nach Buchung.
Keine automatische Verlängerung: Einmalbuchung; endet automatisch nach 30 Tagen.
Keine Erfolgsgarantie: Es besteht keine Zusicherung hinsichtlich Klickzahlen, Leads oder Umsatzsteigerung.
2.4 Mitwirkungspflichten
Die Top-Anzeige kann bereits vor Anlage oder Veröffentlichung eines Eintrags gebucht werden; Aktivierung erfolgt jedoch erst, wenn der Eintrag veröffentlicht ist.
Der Kunde stellt sicher, dass sein Eintrag den allgemeinen AGB (§ 4) entspricht (vollständige, wahrheitsgemäße, rechtlich unbedenkliche Angaben, korrekte Kategorie etc.).
Bei Buchung bestätigt der Kunde, sämtliche Rechte an den verwendeten Inhalten (Texte, Bilder, Logos) zu besitzen, keine Rechte Dritter zu verletzen und stellt den Anbieter im Fall von Ansprüchen Dritter vollumfänglich frei.
2.5 Prüfung & Aktivierung
Manuelle Prüfung: Nach Zahlungseingang prüft der Anbieter den Eintrag auf AGB-Konformität, frühestens 24 Stunden nach Buchung und Veröffentlichung.
Inaktiv bei Mängeln: Wird der Eintrag nicht konform befunden, bleibt die Top-Anzeige inaktiv. Der Anbieter fordert den Kunden zur Nachbesserung innerhalb von 7 Tagen auf.
Verfall bei Nichtanpassung: Erfolgt keine Korrektur innerhalb von 7 Tagen, verfällt die Top-Anzeige ersatzlos ohne Rückerstattung.
Freigabe: Nach erfolgreicher Prüfung aktiviert der Anbieter die Top-Anzeige. Ab diesem Zeitpunkt gilt die Leistung als abgenommen.
2.6 Abnahme
Die Abnahme gilt als erteilt, sobald die Top-Anzeige live geschaltet und sichtbar ist. Weitere Beanstandungen sind ausgeschlossen.
2.7 Vergütung und Zahlungsweise
Preis: 24,90 € inkl. MwSt.
Zahlung: Einmalzahlung, sofort fällig bei Buchung via Stripe.
Keine Rückerstattung: Bei Ablehnung nach Prüfung oder aus anderen Gründen besteht kein Anspruch auf Rückzahlung.
Zahlungsverzug: Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, erfolgt keine Aktivierung, bis die Zahlung eingegangen ist. Ungerechtfertigte Chargebacks trägt der Kunde.
2.8 Haftung und Haftungsbeschränkung
Unbeschränkte Haftung für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit: Nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf typischen Schaden, soweit gesetzlich zulässig.
Keine Erfolgsgarantie: Der Anbieter haftet nicht für Besucherzahlen, Klicks oder andere Marketingerfolge.
Externe Systeme: Ausfälle oder Änderungen externer Plattformen oder Algorithmen gelten nicht als Mangel. Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung begründen keine Ersatzansprüche.
2.9 Nutzungsrechte
Das Recht zur Nutzung der Kennzeichnung („Top-Anzeige“-Label) verbleibt beim Anbieter.
Der Kunde erwirbt nur das Recht, seinen Eintrag während der 30-tägigen Laufzeit in hervorgehobener Form zu präsentieren. Nutzung außerhalb der Plattform oder nach Ablauf der Laufzeit ist untersagt.
2.10 Datenschutz und Vertraulichkeit
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung, Prüfung und Aktivierung verarbeitet und gemäß DSGVO behandelt; bei Bedarf wird ein AV-Vertrag geschlossen.
Alle im Prüfungsprozess erfassten Informationen sind vertraulich und werden nur zur Leistungserbringung genutzt.
2.11 Laufzeit und Kündigung
Laufzeit: 30 Tage ab Aktivierung.
Kündigung: Nicht anwendbar (Einmalbuchung). Nach Ablauf endet die Leistung automatisch. Erneute Buchung erfordert neue Zahlung.
2.12 Schlussbestimmungen
Vertragssprache Deutsch; deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts; Gerichtsstand Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Salvatorische Klausel: Unwirksame Bestimmungen werden durch wirtschaftlich Gleichwertiges ersetzt.
3.1 Geltungsbereich und Vertragsschluss
Die Pro-Mitgliedschaft richtet sich ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB). Verbraucher sind ausgeschlossen. Der Abonnementvertrag kommt mit Buchung und Zahlung via Stripe zustande. Abweichende Kundenbedingungen sind nur wirksam bei schriftlicher Bestätigung durch Dienstleistungen24.de.
3.2 Vertragsgegenstand
Gegenstand ist der Zugriff auf Premium-Funktionen und erhöhte Sichtbarkeit im Rahmen der Plattformdienstleistungen gegen wiederkehrende Gebühr.
3.3 Leistungsumfang
Nach Zahlungseingang und erfolgreicher manueller Prüfung erhält der Kunde folgende Leistungen:
Exklusiver Zugriff auf Auftragssuche: Sofortiger Zugriff auf alle veröffentlichten Auftragseinträge mit erweiterten Filter- und Suchfunktionen, um gezielt passende Projekte zu finden und Angebote abzugeben.
Startseiten-Empfehlung: Zufällige Präsentation des Unternehmenseintrags unter „Unsere Empfehlung“ auf der Startseite, um maximale Sichtbarkeit zu erzielen.
Mitgliedssiegel: Downloadbares offizielles Siegel zur Einbindung auf der eigenen Website oder in E-Mail-Signaturen, um Professionalität zu demonstrieren.
Stellenanzeigen: Veröffentlichung eigener Stellenangebote und Verknüpfung mit dem Unternehmenseintrag zur Rekrutierung von Fachkräften.
SEO-Optimierung: Automatische OnPage-Optimierung des Profils (Strukturierung, Meta-Angaben, Einbettung relevanter Keywords) zur verbesserten Auffindbarkeit in externen Suchmaschinen, ohne Gewähr für konkrete Resultate.
Limitierte Sonderangebote: Exklusive Rabatte und Vorteile auf ausgewählte Produkte und Dienstleistungen der Plattform oder Partner.
Verifizierungs-Badge: Kennzeichnung des Unternehmenseintrags als „Verifiziert“, um Besucher- und Auftraggeber-Vertrauen zu stärken.
Bevorzugtes Ranking: Einträge von Pro-Mitgliedern erscheinen vor Basiseinträgen, jedoch hinter Top-Anzeigen in Suchergebnissen.
3.4 Mitwirkungspflichten
Bereitstellung vollständiger, wahrheitsgemäßer Unternehmensdaten und gepflegtes Profil bei Buchung.
Eintrag muss den allgemeinen AGB (§ 4) entsprechen.
Änderungen wesentlicher Unternehmensdaten sind zeitnah im Profil zu aktualisieren, obwohl keine direkte Pflicht während der Laufzeit besteht.
3.5 Prüfung & Aktivierung
Manuelle Prüfung: Nach Zahlungseingang prüft der Anbieter den Antrag und das Profil auf Vollständigkeit und AGB-Konformität (z. B. keine irreführenden oder unzulässigen Angaben).
Sperrung bei Verstößen: Bei Verstößen gegen die AGB oder falschen Angaben kann der Anbieter die Mitgliedschaft oder einzelne Funktionen sperren; Rückerstattung entfällt.
Nach erfolgreicher Prüfung gilt die Pro-Mitgliedschaft als aktiv.
3.6 Abnahme
Die Abnahme erfolgt automatisch mit Aktivierung der Pro-Funktionen. Weitere Beanstandungen sind ausgeschlossen.
3.7 Vergütung und Zahlungsweise
Laufzeit | Modell | Preis (inkl. MwSt.) | Zahlungsweise |
monatlich | Abo | 19,90 € | Automatische Abbuchung via Stripe bei Periodenbeginn |
halbjährlich | Abo | 99,90 € | Automatische Abbuchung via Stripe bei Periodenbeginn |
jährlich | Abo | 179,90 € | Automatische Abbuchung via Stripe bei Periodenbeginn |
Zahlungsverzug führt zur Sperrung der Pro-Funktionen bis Zahlungseingang. Ungerechtfertigte Chargebacks trägt der Kunde.
3.8 Laufzeit und Kündigung
Laufzeit: Jeweils die gewählte Periode (1 Monat, 6 Monate, 12 Monate).
Verlängerung: Automatisch um dieselbe Laufzeit, sofern nicht während der Laufzeit gekündigt wird.
Kündigung: Jederzeit während der laufenden Periode möglich über das Stripe-Kundenportal, per E-Mail oder schriftlich. Nach Kündigung endet die Mitgliedschaft zum Ende der bezahlten Laufzeit. Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge erfolgt nicht.
3.9 Haftung und Haftungsbeschränkung
Unbeschränkte Haftung für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit: Nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf typischen Schaden, soweit gesetzlich zulässig.
Keine Erfolgsgarantie: Keine Gewähr für Auftragseingänge, Traffic oder sonstige Erfolge. Änderungen externer Plattformen oder Algorithmen gelten nicht als Mangel.
Bei berechtigter Sperrung entfällt jede Rückerstattung.
3.10 Nutzungsrechte
Das Mitgliedssiegel und Verifizierungs-Badge sind geistiges Eigentum des Anbieters und dürfen nur während aktiver Mitgliedschaft verwendet werden; Weitergabe oder Nutzung nach Ende der Mitgliedschaft ist unzulässig.
Pro-Funktionen stehen nur dem Mitglied selbst zur Verfügung und sind nicht übertragbar.
3.11 Datenschutz und Vertraulichkeit
Personenbezogene Daten werden zur Abwicklung und Bereitstellung der Pro-Funktionen verarbeitet und gemäß DSGVO behandelt; bei Bedarf AV-Vertrag.
Prüfungs- und Profildaten werden vertraulich genutzt und nur zur Leistungserbringung verarbeitet.
3.12 Schlussbestimmungen
Vertragssprache Deutsch; deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts; Gerichtsstand Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Salvatorische Klausel: Unwirksame Bestimmungen werden durch wirtschaftlich Gleichwertiges ersetzt.
Stand: 15.Juni 2025
1.1 Geltungsbereich und Vertragsschluss
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB) und Dienstleistungen24.de, Inhaber Jim Eichholz, Berlin. Mit Absenden des Bestellvorgangs und erfolgreicher Zahlung via Stripe kommt der Vertrag zustande. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur wirksam, wenn sie von Dienstleistungen24.de ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden. Verbraucher (§ 13 BGB) sind ausgeschlossen; ein Widerrufsrecht besteht nicht.
1.2 Leistungsumfang
Konzeption und Gestaltung eines Logos inklusive Farb- und Schriftkonzept, Erstellung eines Social-Media-Icons. Lieferung in gängigen Formaten (PDF, PNG, SVG, EPS, JPG) für Druck und digitale Nutzung. Eine einmalige Korrekturrunde ist im Paketpreis enthalten. Externe Tool-Änderungen gelten nicht als Mangel; vom Kunden bereitgestellte Materialien (Bilder, Skizzen, Logos) werden ohne rechtliche Prüfung übernommen.
Gestaltung von Geschäftsvorlagen (Briefpapier, Angebotsvorlage, Rechnungsvorlage etc.) im abgestimmten Corporate Design. Lieferung in editierbaren Formaten (PDF, Word, Excel). Eine einmalige Korrekturschleife ist inklusive; Kompatibilität mit Office-Versionen obliegt dem Kunden.
Gestaltung eines Flyers und individuell entworfener Visitenkarten, optional mit QR-Code zu Website oder Social Media. Lieferung druckfertiger Dateien (z. B. CMYK-PDF). Eine einmalige Korrekturrunde ist enthalten; der Kunde prüft technische Tauglichkeit vor Druck.
1.3 Mitwirkungspflichten
Der Kunde stellt rechtzeitig alle notwendigen Vorgaben bereit: Briefing, Texte, Bilder, Logos, Maße, Farb- und Designwünsche. Versäumnisse oder unvollständige Daten begründen keine Ersatzansprüche und können Fristverlängerungen nach sich ziehen.
1.4 Korrekturen und Zusatzleistungen
Jedes Paket enthält genau eine kostenlose Korrekturrunde. Änderungswünsche darüber hinaus werden mit Zusatzhonorar berechnet (z. B. 19 € zzgl. MwSt. pro weiterer Runde). Erweiterte Leistungen (z. B. Varianten-Design, Druck-/Lieferservice, Materialberatung, weiterführende Marketingmaßnahmen) sind gesondert anfragbar und individuell zu bepreisen.
1.5 Übergabe, Speicherung und Abnahme
Nach Fertigstellung erfolgt die digitale Übergabe aller Endprodukte per E-Mail oder sicherem Download-Link. Dienstleistungen24.de speichert Projektdaten bis zu 30 Kalendertage; danach werden sie endgültig gelöscht. Der Kunde muss eigene Kopien sichern. Die Leistung gilt als abgenommen, sobald der Kunde die Übergabe bestätigt oder keine Beanstandung innerhalb der Abnahmefrist (z. B. 14 Werktage) erhebt; danach gelten weitere Änderungswünsche als neue Leistung.
1.6 Vergütung und Zahlungsweise
Die Vergütung erfolgt als Einmalzahlung vor Leistungserbringung via Stripe; Zahlung auf Rechnung nur bei ausdrücklicher Vereinbarung. Beispielpreise (bitte anpassen):
Logo & Basisdesign: [z. B. 179 €] zzgl. MwSt.
Büro-Erstausstattung: [z. B. 199 €] zzgl. MwSt.
Flyer & Visitenkarten: [z. B. 219 €] zzgl. MwSt.
Alle Beträge zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Bei Zahlungsverzug kann die Leistung ausgesetzt werden; Verzugszinsen und Mahngebühren nach Gesetz; bereits erbrachte Teilleistungen bleiben zahlungspflichtig. Ungerechtfertigte Chargebacks: Kosten trägt der Kunde.
1.7 Haftung und Haftungsbeschränkung
Dienstleistungen24.de haftet unbeschränkt für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf typischerweise vorhersehbaren Schaden, soweit gesetzlich zulässig. Keine Erfolgsgarantien (z. B. Absatzsteigerung oder Sichtbarkeit). Technische Ausfälle oder Änderungen bei Drittanbietern (Druckdienstleister, Softwareanbieter) gelten nicht als Mangel; Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung begründen keine Ersatzansprüche. Haftung für Subunternehmerleistungen beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit; leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Der Kunde stellt Dienstleistungen24.de von Ansprüchen Dritter frei, die aus bereitgestelltem Material resultieren.
1.8 Urheber- und Nutzungsrechte
Mit vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Werken ausschließlich für den vereinbarten Zweck (Druck, Online-Publikation etc.). Weitergehende Nutzungen bedürfen schriftlicher Zustimmung und können gesondert vergütet werden. Dienstleistungen24.de darf anonymisierte oder unbenannte Referenzen nutzen, sofern der Kunde nicht schriftlich widerspricht.
1.9 Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle im Projektverlauf ausgetauschten nicht-öffentlichen Informationen sind vertraulich zu behandeln. Verarbeitung personenbezogener Daten obliegt der DSGVO-Verantwortung des Kunden; bei Bedarf wird ein AV-Vertrag geschlossen.
1.10 Laufzeit und Kündigung
Das Design-Paket wird als Einmalleistung nach vollständiger Zahlung verbindlich ausgeführt. Ein vertragliches Rücktrittsrecht des Kunden ist nicht eingeräumt. Der Kunde kann den Vertrag vor Abnahme nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Werkvertragsrechts (§ 648 BGB) kündigen; in diesem Fall ist er zur Vergütung sämtlicher bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbrachter Teilleistungen verpflichtet. Eine darüberhinausgehende Kündigung oder Rücktrittsmöglichkeit ohne Zahlung für bereits erbrachte Leistungen besteht nicht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund (z. B. schwerwiegende Pflichtverletzungen des Kunden) außerordentlich zu kündigen; auch dann bleiben Vergütungsansprüche für bereits erbrachte Leistungen bestehen. Nach Abnahme/Übergabe endet der Leistungsanspruch des Anbieters; Projektdaten werden gemäß Datenschutzregelung nach 30 Kalendertagen gelöscht.
1.11 Schlussbestimmungen
Vertragssprache Deutsch; deutsches Recht, Ausschluss UN-Kaufrecht. Gerichtsstand Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Salvatorische Klausel und Schriftformerfordernis für Änderungen gelten.
Banner, Schaufenster & Aufkleber, Fahrzeugbeschriftung
2.1 Geltungsbereich und Vertragsschluss
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB) und Dienstleistungen24.de. Mit Bestellabschluss und erfolgreicher Zahlung via Stripe kommt der Vertrag zustande. Abweichende Bedingungen des Kunden sind nur bei ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung wirksam. Verbraucher ausgeschlossen; kein Widerrufsrecht.
2.2 Leistungsumfang
Banner oder Baustellenschild: Gestaltung druckfertiger Datei in kundenspezifischer Größe (z. B. 80×200 cm, 100×300 cm o. Ä.), Layout unter Berücksichtigung von Sichtbarkeit, Lesbarkeit und gestalterischen Anforderungen. Eine einmalige Korrekturrunde ist im Paketpreis enthalten. Abwicklung mit Druckerei obliegt dem Kunden; technische Abweichungen bei Druckdienstleistern gelten nicht als Mangel, sofern Datei technisch einwandfrei übergeben wurde.
Schaufenster & Aufkleber: Gestaltung von Schaufensterfolien, Aufklebern oder dekorativen Layouts für Fensterflächen/Produkte. Erstellung druckfertiger Datei in kundenspezifischer Größe/Form, geeignet für Folierung/Klebeanwendung. Design berücksichtigt Sichtachsen, Lesbarkeit und Materialeigenschaften. Eine einmalige Korrekturrunde ist enthalten. Abwicklung mit externen Dienstleistern obliegt dem Kunden; technische Unterschiede gelten nicht als Mangel, sofern Datei den vereinbarten Spezifikationen entspricht.
Fahrzeugbeschriftung – Designleistung ohne Erstellung von Plottervorlagen: Die Leistung umfasst ausschließlich die Gestaltung druckfertiger Grafikdateien (z. B. PDF, AI, EPS sowie JPG/PNG-Vorschau) in hoher Auflösung (mindestens 300 dpi, CMYK), unter Berücksichtigung von Fahrzeugform, Sichtachsen und Werbewirkung. Enthalten ist eine kostenlose Korrekturrunde. Der Kunde liefert vollständige Fahrzeugdetails (Modell, Baujahr, Farbe) und – sofern vorhanden – exakte Vektor-Konturvorlagen (z. B. CAD-Dateien oder professionelle Plottervorlagen). Liegen keine originalen Konturvorlagen vor, erfolgt das Design allein auf Basis von Fotos und Maßen; in diesem Fall übernimmt Dienstleistungen24.de keine Haftung für die Passgenauigkeit im Folien- oder Beschriftungsprozess. Die Erstellung oder Lieferung von Schneide- bzw. Plottervorlagen (Dielines) für die Folienproduktion ist nicht Bestandteil dieses Pakets und muss ggf. durch den Kunden oder einen Dritten bereitgestellt oder separat beauftragt werden. Verzögerungen, die auf fehlende Mitwirkung (z. B. fehlende Konturvorlagen oder Fahrzeugdetails) zurückzuführen sind, begründen keine Ersatzansprüche des Kunden.
2.3 Mitwirkungspflichten
Der Kunde stellt rechtzeitig genaue Maße, Materialangaben, Verwendungszweck, Logos/Bilder und Fahrzeugdetails bzw. Konturvorlagen bereit. Versäumnisse begründen keine Ersatzansprüche. Ohne vollständige Mitwirkung kann eine termingerechte Leistungserbringung nicht gewährleistet werden.
2.4 Korrekturen und Zusatzleistungen
Eine kostenfreie Korrekturrunde ist in jedem Paket enthalten. Zusätzliche Korrekturschleifen (z. B. 19 € zzgl. MwSt. pro Runde) werden separat berechnet. Erweiterte Services (Variante-Design, Druck-/Lieferservice, Materialberatung) sind optional und werden nach individueller Vereinbarung bepreist.
2.5 Übergabe, Speicherung und Abnahme
Digitale Übergabe druckfertiger Dateien per E-Mail oder Download-Link. Speicherung bis 30 Kalendertage, danach endgültige Löschung; der Kunde muss eigene Kopien sichern. Abnahme gilt als erteilt, wenn der Kunde die Dateien bestätigt oder keine Rückmeldung innerhalb der vereinbarten Frist (z. B. 14 Werktage) erfolgt; danach gelten Änderungen als neue Leistung.
2.6 Vergütung und Zahlungsweise
Einmalzahlung vor Leistungserbringung via Stripe. Beispielpreise (bitte anpassen):
Banner/Baustellenschild: [z. B. 179 €] zzgl. MwSt.
Schaufenster & Aufkleber: [z. B. 199 €] zzgl. MwSt.
Fahrzeugbeschriftung: [z. B. 249 €] zzgl. MwSt.
Alle Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Zahlung auf Rechnung nur bei ausdrücklicher Vereinbarung. Bei Zahlungsverzug kann die Leistung ausgesetzt werden; Verzugszinsen und Mahngebühren nach Gesetz; bereits erbrachte Teilleistungen bleiben zahlungspflichtig. Ungerechtfertigte Chargebacks: Kosten trägt der Kunde.
2.7 Haftung und Haftungsbeschränkung
Haftung unbeschränkt für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit; für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit unbeschränkt; bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf typischerweise vorhersehbaren Schaden, soweit gesetzlich zulässig. Keine Erfolgsgarantien (z. B. Werbewirkung, ästhetische Präferenzen). Änderungen/Fehler externer Dienstleister (Druckereien, Software) gelten nicht als Mangel; Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung begründen keine Ersatzansprüche. Haftung für Subunternehmerleistungen beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit; leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Der Kunde stellt frei von Ansprüchen Dritter, die aus Nutzung bereitgestellten Materials resultieren.
2.8 Urheber- und Nutzungsrechte
Mit vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den gelieferten Dateien ausschließlich für den vertraglich vereinbarten Zweck (Druck, Anbringung etc.). Weitergehende Nutzung bedarf schriftlicher Zustimmung und kann bepreist werden. Dienstleistungen24.de darf anonymisierte Referenzen nutzen, sofern kein Widerspruch erfolgt.
2.9 Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle im Projektverlauf ausgetauschten nicht-öffentlichen Informationen sind vertraulich zu behandeln. Verarbeitung personenbezogener Daten obliegt DSGVO-Verantwortung des Kunden; bei Bedarf wird ein AV-Vertrag geschlossen.
2.10 Laufzeit und Kündigung
Design-Pakete enden mit Abnahme/Übergabe. Kündigung vor Abnahme führt zur Vergütung erbrachter Teilleistungen. Kündigung aus wichtigem Grund unberührt; erbrachte Leistungen bleiben zahlungspflichtig. Nach Abnahme endet Anspruch; gespeicherte Daten werden nach 30 Kalendertagen gelöscht.
2.11 Schlussbestimmungen
Vertragssprache Deutsch; deutsches Recht, Ausschluss UN-Kaufrecht. Gerichtsstand Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Salvatorische Klausel und Schriftformerfordernis für Änderungen gelten.
Lokale Präsenz, Bewertungs-Start und Branchenpräsenz
3.1 Geltungsbereich und Vertragsschluss
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden (Unternehmer) und Dienstleistungen24.de; mit Absenden des Bestellvorgangs und Zahlung via Stripe kommt der Vertrag zustande. Abweichende Bedingungen werden nur wirksam bei schriftlicher Bestätigung durch Dienstleistungen24.de. Verbraucher ausgeschlossen; kein Widerrufsrecht.
3.2 Leistungsumfang
Einmalige Einrichtung/Grundoptimierung eines Google-Unternehmensprofils (bei Bereitstellung der Zugangsdaten), Erstellung und Übergabe eines Google Maps-Links mit Routenfunktion, PDF-Pflegehinweise zur eigenverantwortlichen Weiterführung, Hervorhebung des Eintrags auf Dienstleistungen24.de für genau einen Monat ohne automatische Verlängerung, sofern auf der Plattform registriert. Keine Garantie für dauerhafte Sichtbarkeit oder bestimmte Ranking-Positionen; Änderungen an Google-Schnittstellen oder -Richtlinien gelten nicht als Mangel.
Optimierung eines bestehenden Google-Unternehmensprofils zur systematischen Gewinnung authentischer Kundenbewertungen (bei vorhandenem Profil und bereitgestellten Zugangsdaten). Erstellung einer E-Mail-Vorlage inkl. QR-Code und kompakter PDF-Anleitung zur Bewertungsgewinnung. Hervorhebung des Eintrags auf der Plattform für einen Monat, sofern auf der Plattform registriert. Keine Garantie für Anzahl/Geschwindigkeit der Bewertungen; Änderungen an Google-Schnittstellen gelten nicht als Mangel.
Eintragung in bis zu 15 relevante Online-Branchenverzeichnisse, Erstellung von SEO-optimierten Beschreibungstexten, Übermittlung einer Liste mit Zugangsdaten und direkten Links, Hervorhebung auf der Plattform für einen Monat ohne automatische Verlängerung, sofern auf der Plattform registriert. Keine Haftung für Änderungen/Sperrungen durch Drittverzeichnisse; keine Erfolgsgarantie (Ranking, Leads). Erweiterte oder fortlaufende Leistungen (z. B. automatisiertes Bewertungsmanagement, laufende Pflege, zusätzliche Einträge, weiterführende SEO) sind optional und nach individueller Vereinbarung bepreist.
3.3 Mitwirkungspflichten
Der Kunde stellt vollständige und korrekte Unternehmensdaten und Zugangsdaten für entsprechende Plattformen rechtzeitig bereit. Verzögerungen oder unvollständige Daten begründen keine Ersatzansprüche; Fristen können angepasst werden.
3.4 Übergabe, Speicherung und Abnahme
Nach Abschluss erfolgt digitale Übergabe aller Ergebnisse (Zugangsdaten, PDF-Anleitungen, Listen, QR-Codes etc.) per E-Mail oder sicherem Download-Link. Speicherung durch Dienstleistungen24.de bis zu 30 Kalendertage, danach endgültige Löschung; der Kunde sichert eigene Kopien. Die Leistung gilt als abgenommen, sobald die Übergabe erfolgt ist und der Kunde diese bestätigt oder keine Rückmeldung innerhalb der Abnahmefrist (z. B. 14 Werktage) erfolgt; nachträgliche Änderungswünsche gelten als neue Leistung.
3.5 Vergütung und Zahlungsweise
Einmalzahlung vor Leistung via Stripe. Beispielpreise (bitte anpassen):
Lokale Präsenz: [z. B. 149 €] zzgl. MwSt.
Bewertungs-Start: [z. B. 179 €] zzgl. MwSt.
Branchenpräsenz: [z. B. 199 €] zzgl. MwSt.
Alle Beträge zzgl. Umsatzsteuer. Zahlung auf Rechnung nur bei ausdrücklicher Vereinbarung. Bei Zahlungsverzug darf Leistung ausgesetzt werden; Verzugszinsen und Mahngebühren nach Gesetz; bereits erbrachte Teilleistungen bleiben zahlungspflichtig. Ungerechtfertigte Chargebacks: Kosten trägt der Kunde.
3.6 Haftung und Haftungsbeschränkung
Haftung unbeschränkt für Personenschäden; für Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit unbeschränkt; bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf typischerweise vorhersehbaren Schaden, soweit gesetzlich zulässig. Keine Erfolgsgarantien (Ranking, Leads, Bewertungen). Änderungen/Fehler externer Plattformen (Google, Verzeichnisse) gelten nicht als Mangel; Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung begründen keine Ersatzansprüche. Höhere Gewalt: keine Haftung für Zeitverzug. Haftung für Subunternehmerleistungen beschränkt auf Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit; leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Der Kunde stellt frei von Ansprüchen Dritter, die aus Nutzung bereitgestellten Materials resultieren.
3.7 Urheber- und Nutzungsrechte
Der Kunde erhält nach vollständiger Zahlung einfache, nicht übertragbare Nutzungsrechte an Texten, PDF-Anleitungen, SEO-Texten etc. ausschließlich für den vereinbarten Zweck. Weitergehende Nutzung bedarf schriftlicher Zustimmung und kann bepreist werden. Dienstleistungen24.de darf anonymisierte Referenzen nutzen, sofern kein Widerspruch erfolgt.
3.8 Vertraulichkeit und Datenschutz
Vertrauliche Informationen sind vertraulich zu behandeln. Bei Verarbeitung personenbezogener Daten obliegt dem Kunden die DSGVO-Konformität; bei Auftragsverarbeitung wird ein AV-Vertrag geschlossen.
3.9 Laufzeit und Kündigung
Die oben genannten Pakete werden als Einmalleistung nach vollständiger Zahlung verbindlich ausgeführt. Ein vertragliches Rücktrittsrecht des Kunden ist nicht eingeräumt. Der Kunde kann den Vertrag vor Abnahme nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Werkvertragsrechts (§ 648 BGB) kündigen; in diesem Fall ist er zur Vergütung sämtlicher bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbrachter Teilleistungen verpflichtet. Eine darüberhinausgehende Kündigung oder Rücktrittsmöglichkeit ohne Zahlung für bereits erbrachte Leistungen besteht nicht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund (z. B. schwerwiegende Pflichtverletzungen des Kunden) außerordentlich zu kündigen; auch dann bleiben Vergütungsansprüche für bereits erbrachte Leistungen bestehen. Nach Abnahme/Übergabe endet der Leistungsanspruch des Anbieters; Projektdaten werden gemäß Datenschutzregelung nach 30 Kalendertagen gelöscht. Fortlaufende Hervorhebung/SEO-Pflege sind gesondert kündbar/vereinbar.
3.10 Schlussbestimmungen
Vertragssprache Deutsch; deutsches Recht, Ausschluss UN-Kaufrecht. Gerichtsstand Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Salvatorische Klausel und Schriftformerfordernis für Änderungen gelten.
4.1 Geltungsbereich und Vertragsschluss
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden (Unternehmer) und Dienstleistungen24.de für die Pakete „1-seitige Webseite“, „3-seitige Webseite“ und „5-seitige Webseite“ inklusive Hosting, Wartung und Servicepauschale mit inhaltlichen Änderungen bis 500 Zeichen/Monat. Mit Buchung und erfolgreicher Zahlung via Stripe kommt der Vertrag zustande. Abweichende Bedingungen nur bei schriftlicher Bestätigung wirksam. Verbraucher ausgeschlossen; kein Widerrufsrecht.
4.2 Leistungsumfang
Responsive Single-Page-Design mit kompaktem Aufbau aller Inhalte auf einer Seite. Initialinhalt bis zu 2.000 Zeichen Text und bis zu 5 Bilder, geliefert/lizenziert durch den Kunden. Integration von Kontaktmöglichkeiten (Formular, E-Mail-Verlinkung, Social-Media-Links), Vorlagen Impressum/Datenschutz, Grundkonfiguration Cookie-Banner (DSGVO-konform; finale Prüfung durch den Kunden). Hosting/Domainverwaltung über Netcup-Resellerprogramm für 12 Monate; technische Pflege (Sicherheitsupdates, Backups, Monitoring) im Rahmen der Servicepauschale. Erstentwurf in ca. 7–14 Werktagen nach Zahlungseingang; Liveschaltung nach Abschluss formaler Korrekturschleife und Freigabe. Eine formale Korrekturschleife für Layout/Design ist kostenfrei; inhaltliche Änderungen bis 500 Zeichen/Monat in Servicepauschale enthalten, darüber hinaus gesondert bepreist.
Responsive Mehrseiten-Design (Startseite + 2 Unterseiten). Pro Unterseite bis zu 2.000 Zeichen Text und bis zu 5 Bilder. Struktur gemäß Briefing. Integration von Formular, Social-Media-Links, Google Maps, Impressum/Datenschutz-Vorlagen und Cookie-Banner. Hosting/Wartung analog 1-seitig, Erstentwurf in ca. 10–21 Werktagen; Liveschaltung nach Korrekturschleifen. Zwei formale Korrekturschleifen; inhaltliche Änderungen bis 500 Zeichen/Monat inkludiert, darüber hinaus separat bepreist.
Analog 3-seitig mit bis zu 4 Unterseiten, Erstentwurf evtl. 14–28 Werktage, zwei formale Korrekturschleifen, inhaltliche Änderungen wie oben. Hosting/Domainverwaltung, Updates, Backups, Monitoring für 12 Monate; Verlängerung über Servicepauschale möglich.
4.3 Hosting, Wartung und Servicepauschale
Nach Liveschaltung gilt eine monatliche Servicepauschale (z. B. 49 € zzgl. MwSt. für 1-seitig; je nach Angebot für 3-/5-seitig). Diese umfasst Hosting, Wartung (Updates, Backups, Monitoring) und inhaltliche Änderungen bis 500 Zeichen/Monat. Die Pauschale verlängert sich automatisch, bis der Kunde kündigt. Bei Nichtzahlung kann die Webseite offline geschaltet werden.
4.4 Mitwirkungspflichten
Der Kunde liefert rechtzeitig Texte, Bilder, Logos, Domainwünsche, Hosting-Zugangsdaten und Briefing (Struktur, Zielgruppe). Verzögerungen oder unvollständige Mitwirkung begründen keine Ersatzansprüche und können Fristverlängerungen nach sich ziehen.
4.5 Abnahme und Übergabe
Liveschaltung erfolgt nach finaler Freigabe durch den Kunden. Abnahmefrist (z. B. 14 Werktage) nach Liveschaltung; bei Stillschweigen gilt Abnahme als erteilt. Digitale Übergabe der Website-Daten; Projektdateien werden 30 Kalendertage gespeichert, danach gelöscht. Domain-Transfer oder Export nur im Rahmen gesonderter Vereinbarung gegen Vergütung. Kündigung der Servicepauschale beendet Hosting zum Ablauf des bezahlten Zeitraums und führt zur Offline-Schaltung.
4.6 Vergütung und Zahlungsweise
Erstellungspauschale: Einmalzahlung vor Beginn via Stripe. Zahlung auf Rechnung nur bei ausdrücklicher Vereinbarung.
Servicepauschale: Monatlich im Voraus via Stripe; Zahlungsverzug berechtigt zur Aussetzung von Hosting/Service; Verzugszinsen/Mahngebühren werden erhoben; bereits erbrachte Leistungen bleiben zahlungspflichtig; ungerechtfertigte Chargebacks kostenpflichtig für den Kunden.
4.7 Haftung und Haftungsbegrenzung
Haftung unbeschränkt für Personenschäden; Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit unbeschränkt; einfache Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf typischerweise vorhersehbaren Schaden. Keine Garantie für Ranking, Traffic oder Verfügbarkeit externer Dienste. Empfehlungen zu Impressum/Datenschutz unverbindlich; Kunde trägt Verantwortung für rechtliche Prüfung. Änderungen externer Tools/Plattformen gelten nicht als Mangel. Haftung für Subunternehmer beschränkt auf Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit; leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
4.8 Urheber- und Nutzungsrechte
Alle im Rahmen der Webseitenpakete erstellten Leistungen (Designs, Templates, Layouts, Grafiken, Code-Snippets, Cookie-Banner-Konfiguration, Impressum-/Datenschutz-Vorlagen etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Mit vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht ausschließlich für den vertraglich vereinbarten Kontext (Betrieb der erstellten Webseite während Vertragslaufzeit und ggf. darüber hinaus). Weitergabe/Bearbeitung durch Dritte erfordert vorherige schriftliche Zustimmung und kann bepreist werden. Automatischer Export/Backup an den Kunden erfolgt nicht; manuelle Exportvereinbarung und Vergütung können gesondert vereinbart werden. Referenznutzung durch Dienstleistungen24.de (Screenshots, anonymisierte Ausschnitte) ist möglich, wenn kein ausdrücklicher Widerspruch vorliegt.
4.9 Vertraulichkeit und Datenschutz
Dienstleistungen24.de behandelt alle nicht-öffentlichen Informationen vertraulich. Hosting/Datenverarbeitung erfolgt nach vertraglicher Vereinbarung; bei personenbezogenen Daten wird bei Bedarf ein AV-Vertrag geschlossen. Der Kunde sorgt für DSGVO-Konformität auf seiner Website (Datenschutzerklärung, Cookie-Hinweise).
4.10 Laufzeit und Kündigung
Die oben genannten Pakete werden als Einmalleistung nach vollständiger Zahlung verbindlich ausgeführt. Ein vertragliches Rücktrittsrecht des Kunden ist nicht eingeräumt. Der Kunde kann den Vertrag vor Abnahme nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Werkvertragsrechts (§ 648 BGB) kündigen; in diesem Fall ist er zur Vergütung sämtlicher bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbrachter Teilleistungen verpflichtet. Eine darüberhinausgehende Kündigung oder Rücktrittsmöglichkeit ohne Zahlung für bereits erbrachte Leistungen besteht nicht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund (z. B. schwerwiegende Pflichtverletzungen des Kunden) außerordentlich zu kündigen; auch dann bleiben Vergütungsansprüche für bereits erbrachte Leistungen bestehen. Bei Kündigung oder Nichtzahlung wird Webseite offline geschaltet; Domain-Transfer nur nach gesonderter Vereinbarung und Kostenübernahme durch den Kunden. Inaktive Mitwirkung kann zur Aussetzung oder Kündigung führen.
4.11 Schlussbestimmungen
Vertragssprache Deutsch; deutsches Recht, Ausschluss UN-Kaufrecht. Gerichtsstand Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. Salvatorische Klausel und Schriftformerfordernis für Änderungen gelten. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Buchung veröffentlichte Fassung.
5.1 Geltungsbereich und Vertragsschluss
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB) und Dienstleistungen24.de für das Paket „E-Mail-Produkt: professionelle E-Mail-Adresse(n) mit individueller Domain“. Vertrag kommt mit Bestellabschluss und Zahlung via Stripe zustande. Abweichende Bedingungen nur bei schriftlicher Bestätigung wirksam. Verbraucher ausgeschlossen; kein Widerrufsrecht.
5.2 Leistungsumfang
Bereitstellung professioneller E-Mail-Adresse(n) mit individueller Domain.
Einrichtung der Mailkonten auf Hosting-Infrastruktur, DNS-Konfiguration, SPF-/DKIM-/DMARC-Konfiguration.
Ggf. Migration alter Postfächer, Sicherheitsmaßnahmen (Verschlüsselung, Spam-Filter-Konfiguration).
Support bei Einrichtung in Mailclients und technische Beratung.
Änderungen externer Provider/Tools gelten nicht als Mangel; der Kunde stellt sicher, dass rechtliche und datenschutzrechtliche Voraussetzungen erfüllt sind.
5.3 Mitwirkungspflichten
Der Kunde stellt rechtzeitig Domainzugang, gewünschte Adressformate und ggf. Zugangsdaten alter E-Mail-Systeme bereit. Er sorgt für DSGVO-Konformität (z. B. Einwilligungen, Datenschutzerklärung). Fehlende Mitwirkung kann Leistung verzögern und begründet keine Ersatzansprüche.
5.4 Übergabe, Speicherung und Abnahme
Digitale Übergabe der Zugangsdaten und Dokumentation per E-Mail oder Download-Link. Speicherung bis 30 Kalendertage, danach Löschung; der Kunde sichert eigene Kopien. Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Kunde bestätigt oder keine Beanstandung innerhalb der Abnahmefrist (z. B. 14 Werktage) erfolgt; danach gelten weitere Änderungen als neue Leistung.
5.5 Vergütung und Zahlungsweise
Einmalzahlung oder ggf. laufende Gebühr vor Leistung via Stripe;. Zahlung auf Rechnung nur bei ausdrücklicher Vereinbarung. Bei Zahlungsverzug kann Leistung ausgesetzt werden; Verzugszinsen und Mahngebühren nach Gesetz; Teilleistungen bleiben zahlungspflichtig. Ungerechtfertigte Chargebacks: Kosten trägt der Kunde.
5.6 Haftung und Haftungsbeschränkung
Haftung unbeschränkt für Personenschäden; Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit unbeschränkt; einfache Fahrlässigkeit bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf typischen Schaden. Keine Haftung für Ausfälle externer Provider; Kunde trägt Verantwortung für Datenschutz und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Haftung für Subunternehmerleistungen beschränkt auf Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit; leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
5.7 Urheber- und Nutzungsrechte
Zugangsdaten, Konfigurationsskripte und Dokumentationen bleiben geistiges Eigentum von Dienstleistungen24.de oder Dritten. Kunde erhält Nutzungsrecht zur Betrieb der E-Mail-Konten im vertraglich vereinbarten Umfang. Weitergehende Nutzung bedarf schriftlicher Zustimmung.
5.8 Vertraulichkeit und Datenschutz
Vertrauliche Informationen sind vertraulich zu behandeln. Bei Verarbeitung personenbezogener Daten wird bei Bedarf ein AV-Vertrag geschlossen; der Kunde sorgt für DSGVO-Konformität auf seiner Seite (Datenschutzerklärung, Einwilligungen).
5.9 Laufzeit und Kündigung
Einmaliges Setup endet mit Abnahme/Übergabe. Laufende Gebühren (falls vereinbart) monatlich kündbar, wirksam zum Ende des bezahlten Zeitraums. Kündigung vor Abnahme führt zur Vergütung erbrachter Teilleistungen. Kündigung aus wichtigem Grund unberührt; bereits erbrachte Leistungen bleiben zahlungspflichtig. Nach Kündigung erlischt Service; gespeicherte Daten werden nach 30 Kalendertagen gelöscht.
5.10 Schlussbestimmungen
Vertragssprache Deutsch; deutsches Recht, Ausschluss UN-Kaufrecht. Gerichtsstand Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Salvatorische Klausel und Schriftformerfordernis für Änderungen gelten.
6.1 Geltungsbereich und Vertragsschluss
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB) und Dienstleistungen24.de für das Paket „Technik- & Speed Upgrade für Ihre Webseite“. Vertrag kommt mit Bestellabschluss und Zahlung via Stripe zustande. Abweichende Bedingungen nur bei schriftlicher Bestätigung wirksam. Verbraucher ausgeschlossen; kein Widerrufsrecht.
6.2 Leistungsumfang
Website-Check mittels Tools wie Google PageSpeed Insights, Lighthouse o. Ä. zur Identifikation technischer Schwachstellen und Performance-Engpässe.
Detaillierter Bericht & Analyse (Vorher/Nachher): Dokumentation ermittelter Mängel, Optimierungspotenziale und Maßnahmenvorschläge.
Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen durch qualifizierte Dritte oder Beratung/Anleitung gemäß Kundenzugang (Server-Konfiguration, Caching, Bild-/Ressourcenkompression, Script-/CSS-Optimierung).
6 Monate Support für technische Fragen zum initialen Maßnahmenkontext (per E-Mail oder vereinbartem Kanal).
Analysebericht mit ggf. weiteren Handlungsempfehlungen.
Kein automatischer Wartungsvertrag: Support endet nach 6 Monaten; weitere Leistungen separat bepreist. Änderungen externer Tools/Hosting-Umgebungen gelten nicht als Mangel.
6.3 Mitwirkungspflichten
Der Kunde stellt rechtzeitig notwendige Zugänge (Hosting-Server, CMS-Backend, Datenbank, API-Zugang) sowie Informationen zu technischen Voraussetzungen (PHP-Version, SSL etc.) bereit. Verzögerungen begründen keine Ersatzansprüche und können Fristverlängerungen nach sich ziehen.
6.4 Übergabe, Speicherung und Abnahme
Digitale Übergabe des Analyseberichts und Dokumentation per E-Mail oder Download-Link. Speicherung bis 30 Kalendertage, danach Löschung; der Kunde sichert eigene Kopien. Abnahme gilt als erteilt, wenn der Kunde bestätigt oder keine Beanstandung innerhalb der Abnahmefrist (z. B. 14 Werktage) erfolgt; danach gelten weitere Iterationen als neue Leistung und werden gesondert bepreist.
6.5 Vergütung und Zahlungsweise
Einmalzahlung vor Leistung via Stripe (z. B. 249 € einmalig zzgl. MwSt.); Zahlung auf Rechnung nur bei ausdrücklicher Vereinbarung. Bei Zahlungsverzug kann Leistung ausgesetzt werden; Verzugszinsen und Mahngebühren nach Gesetz; bereits erbrachte Teilleistungen bleiben zahlungspflichtig. Ungerechtfertigte Chargebacks: Kosten trägt der Kunde.
6.6 Haftung und Haftungsbeschränkung
Haftung unbeschränkt für Personenschäden; Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit unbeschränkt; bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf typischerweise vorhersehbaren Schaden. Keine Garantie für konkrete Performance-Zahlen, Ranking-Verbesserungen oder Traffic-Steigerungen; Änderungen/Fehler bei Drittanbietern (Hosting, Tools) gelten nicht als Mangel; Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung begründen keine Ersatzansprüche. Haftung für Subunternehmerleistungen beschränkt auf Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit; leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Der Kunde stellt Dienstleistungen24.de von Ansprüchen Dritter frei.
6.7 Urheber- und Nutzungsrechte
Analyseberichte, Skripte, Dokumentationen und Optimierungspläne bleiben geistiges Eigentum von Dienstleistungen24.de. Kunde erhält Nutzungsrecht zur Umsetzung der Maßnahmen im eigenen System. Weitergehende Nutzung bedarf schriftlicher Zustimmung.
6.8 Vertraulichkeit und Datenschutz
Vertrauliche Informationen (Zugangsdaten, interne Statistiken) sind vertraulich zu behandeln. Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur mit Zustimmung und nach Abschluss eines AV-Vertrags, falls erforderlich. Kunde stellt DSGVO-Konformität sicher.
6.9 Laufzeit und Kündigung
Die oben genannten Pakete werden als Einmalleistung nach vollständiger Zahlung verbindlich ausgeführt. Ein vertragliches Rücktrittsrecht des Kunden ist nicht eingeräumt. Der Kunde kann den Vertrag vor Abnahme nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Werkvertragsrechts (§ 648 BGB) kündigen; in diesem Fall ist er zur Vergütung sämtlicher bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbrachter Teilleistungen verpflichtet. Eine darüberhinausgehende Kündigung oder Rücktrittsmöglichkeit ohne Zahlung für bereits erbrachte Leistungen besteht nicht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Vertrag aus wichtigem Grund (z. B. schwerwiegende Pflichtverletzungen des Kunden) außerordentlich zu kündigen; auch dann bleiben Vergütungsansprüche für bereits erbrachte Leistungen bestehen.
Nach Supportende endet Leistungsanspruch; weitere Leistungen separat bepreist.
6.10 Schlussbestimmungen
Vertragssprache Deutsch; deutsches Recht, Ausschluss UN-Kaufrecht. Gerichtsstand Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Salvatorische Klausel und Schriftformerfordernis für Änderungen gelten.
Dienstleistungen24.de Inh. Jim Eichholz
Ramlerstr. 2, 13355 Berlin
USt:
Bald auch erhältlich in Ihrem App Store
© 2025 Dienstleistungen24.de
Bald auch erhältlich in Ihrem App Store
Prüfen Sie kostenlos, ob Ihre Domain noch frei ist, und sichern Sie sich Ihre Adresse.
Finden Sie jetzt heraus, ob Ihre Wunschdomain noch verfügbar ist – und sichern Sie sich Ihre eigene professionelle Domain.
.de .com .net .org .eu .info .online .shop .gmbh
Prüfen Sie kostenlos, ob Ihre Domain noch frei ist, und sichern Sie sich Ihre Adresse.
Finden Sie jetzt heraus, ob Ihre Wunschdomain noch verfügbar ist – und sichern Sie sich Ihre professionelle E-Mail-Adresse.
.de .com .net .org .eu .info .online .shop .gmbh
Prüfen Sie kostenlos, ob Ihre Domain noch frei ist, und sichern Sie sich Ihre Adresse.
Finden Sie jetzt heraus, ob Ihre Wunschdomain noch verfügbar ist – und sichern Sie sich Ihre eigene professionelle Domain.
.de .com .net .org .eu .info .online .shop .gmbh
Prüfen Sie kostenlos, ob Ihre Domain noch frei ist, und sichern Sie sich Ihre Adresse.
Finden Sie jetzt heraus, ob Ihre Wunschdomain noch verfügbar ist – und sichern Sie sich Ihre eigene professionelle Domain.
.de .com .net .org .eu .info .online .shop .gmbh
Prüfen Sie kostenlos, ob Ihre Domain noch frei ist, und sichern Sie sich Ihre Adresse.
Finden Sie jetzt heraus, ob Ihre Wunschdomain noch verfügbar ist – und sichern Sie sich Ihre eigene professionelle Domain.
.de .com .net .org .eu .info .online .shop .gmbh
Prüfen Sie kostenlos, ob Ihre Domain noch frei ist, und sichern Sie sich Ihre Adresse.
Finden Sie jetzt heraus, ob Ihre Wunschdomain noch verfügbar ist – und sichern Sie sich Ihre eigene professionelle Domain.
.de .com .net .org .eu .info .online .shop .gmbh
Wir prüfen Ihren Vorschlag und fügen ihn zur Plattform hinzu, damit Sie Ihre Dienstleistungen optimal präsentieren können. Sie werden informiert, sobald Ihre Branche hinzugefügt wurde.
Wir freuen uns, Ihnen bei allen Anliegen weiterzuhelfen! Alternativ steht Ihnen auch auch unsere FAQ-Seite, um häufig gestellte Fragen und nützliche Informationen schnell zu finden. Wir sind hier, um Ihre Anliegen schnell und effizient zu lösen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Alternativ finden Sie weitere hilfreiche Informationen auf unserer FAQ-Seite.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von amChart. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen