...
Aufträge für Maler

Aufträge für Maler: So finden Sie als Handwerksbetrieb regelmäßig neue Kunden

Warum systematische Akquise für Malerbetriebe heute unverzichtbar ist

Die Nachfrage nach Malerarbeiten ist hoch – ob Neubauten, Renovierungen, Fassadensanierungen oder kreative Innenraumgestaltung. Dennoch stehen viele Malerbetriebe vor der Herausforderung, kontinuierlich neue Aufträge zu generieren. Besonders kleinere Unternehmen und selbstständige Maler benötigen eine klare Strategie, um sich gegen Mitbewerber durchzusetzen und sichtbar zu bleiben.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie gezielt Maleraufträge finden, welche Kanäle sich besonders lohnen – und warum Ihre Online-Präsenz dabei eine zentrale Rolle spielt.

Professionell auftreten: Die Grundlage für erfolgreiche Auftragsgewinnung

Bevor Sie aktiv Aufträge für Malerarbeiten suchen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Betrieb professionell aufgestellt ist:

  • Pflegen Sie ein vollständiges Unternehmensprofil mit Kontaktdaten, Leistungsübersicht und Bildern Ihrer Arbeit.
  • Legen Sie besonderen Wert auf transparente Malerangebote – klar strukturiert, mit verständlichen Preisangaben.
  • Präsentieren Sie sich zuverlässig und freundlich – sowohl digital als auch im persönlichen Gespräch.

Eine Spezialisierung auf bestimmte Leistungen – wie Lackierarbeiten, Fassadenanstriche oder kreative Wandgestaltung – kann Ihnen helfen, sich am Markt deutlich abzuheben.

👉 Jetzt Projekt beschreiben
👉 Jetzt als Dienstleister eintragen

Aufträge als Maler finden: Diese Wege führen zum Erfolg

Online-Portale & Branchenverzeichnisse

Ein Eintrag auf Plattformen wie dienstleistungen24.de erhöht Ihre Reichweite und Sichtbarkeit bei Kunden, die gezielt nach Maleraufträgen suchen. Sie können dort auch als Betrieb mit wenigen Referenzen seriös auftreten – und direkt kontaktiert werden.

Tipp: Auf dienstleistungen24.de können Sie nicht nur Ihr Unternehmen präsentieren, sondern auch aktiv auf neue Kunden zugehen: Viele Auftraggeber stellen dort gezielt Maleraufträge ein, auf die Sie direkt reagieren und Ihr Angebot abgeben können.
Das ist besonders wertvoll für Betriebe, die aktiv nach Aufträgen suchen und nicht nur auf Anfragen warten möchten.

Ausschreibungen für Malerarbeiten

Öffentliche Auftraggeber wie Städte, Gemeinden oder Wohnungsbaugesellschaften schreiben regelmäßig Projekte aus. Auf Portalen wie

…finden Sie passende Ausschreibungen. Achten Sie bei der Angebotsabgabe auf korrekte Ausschreibungstexte für Malerarbeiten, vollständige Leistungsangaben und faire Preise.

Google Unternehmensprofil (ehem. Google My Business)

Ein gepflegtes Google-Profil ist für lokale Sichtbarkeit essenziell. Wenn potenzielle Kunden z. B. „Maler in Berlin“ googeln, entscheidet oft die Präsenz im lokalen Suchergebnis über den Auftrag.
Pflegen Sie Öffnungszeiten, Leistungen, Standort, Bilder und sammeln Sie aktiv Kundenbewertungen – das stärkt Ihr Ranking und Ihr Vertrauen bei Interessenten.

Eigene Website mit SEO

Auch ein kleiner Betrieb sollte eine eigene Webseite betreiben – sie ist Ihre digitale Visitenkarte. Optimieren Sie sie auf Suchbegriffe wie:

  • „Maleraufträge finden“
  • „Aufträge für Malerbetrieb“
  • „Maler Angebot erstellen“
  • „Maler sucht Aufträge“

Ergänzen Sie Fallbeispiele, Referenzprojekte, ein Anfrageformular und idealerweise einen Blog – das verbessert Ihre Position bei Google nachhaltig.

Kooperationen & Netzwerkpflege

Knüpfen Sie Kontakte zu Bauunternehmen, Hausverwaltungen, Architekten oder Generalunternehmern. Viele vergeben regelmäßig Aufträge an Maler – insbesondere, wenn schnelle Verfügbarkeit oder regionale Nähe gefragt sind.

🔹 Tipp: Sie haben noch keine Webseite, nicht mal einen Onepager (1 Seite)?
👉 Webseite einfach & schnell erstellen lassen

Was Kunden bei Malerarbeiten wirklich erwarten

Unabhängig von der Größe des Projekts kommt es Auftraggebern auf einige entscheidende Punkte an:

  • Ein klares, professionelles Angebot
  • Verbindlichkeit bei Terminen
  • Saubere, hochwertige Ausführung
  • Freundliches Auftreten
  • Gute Erreichbarkeit und Kommunikation

Wer hier überzeugt, bekommt häufig Folgeaufträge – oder wird aktiv weiterempfohlen.

Häufige Fehler bei der Auftragsakquise als Malerbetrieb

Viele Malerbetriebe machen den Fehler, ausschließlich auf Weiterempfehlung zu setzen – ohne aktiv neue Kanäle zu erschließen. Dabei sind veraltete Kontaktdaten, fehlende Online-Präsenz oder nicht gepflegte Google-Einträge oft der Grund dafür, dass potenzielle Kunden abspringen. Auch unvollständige oder zu allgemein gehaltene Malerangebote schrecken viele Auftraggeber ab. Wer keine klaren Leistungen oder Preise nennt, wirkt unprofessionell – und verliert damit wertvolle Chancen.

Ein weiterer häufiger Fehler ist das Fehlen eines nachhaltigen Kundenmanagements. Kundendaten werden nicht gespeichert, Anfragen nicht zeitnah beantwortet oder bestehende Kundenbeziehungen nicht gepflegt. Dabei ist gerade die Bestandskundschaft eine wichtige Quelle für Folgeaufträge und Empfehlungen.

Warum langfristige Sichtbarkeit wichtiger ist als kurzfristige Werbung

Viele Betriebe investieren einmalig in Werbung – Flyer, Google Ads oder Zeitungsanzeigen – und wundern sich, warum keine nachhaltige Wirkung entsteht. Der Schlüssel liegt jedoch in dauerhafter Sichtbarkeit: Eine gut gepflegte Website, ein regelmäßig aktualisiertes Google Unternehmensprofil und Präsenz auf relevanten Portalen wie dienstleistungen24.de sorgen dafür, dass potenzielle Kunden Sie auch finden, wenn sie gerade aktiv nach einem Maler suchen. Zusätzlich empfiehlt es sich, regelmäßig Fachportale wie handwerksblatt.de zu nutzen, um über aktuelle Entwicklungen und Fördermöglichkeiten im Handwerk informiert zu bleiben.

Langfristig profitieren Sie so von einem Kundenstrom – unabhängig davon, ob Sie gerade Werbung schalten oder nicht. Kombiniert mit ehrlichen Bewertungen und einem klaren Leistungsversprechen entsteht ein professioneller Eindruck, der Vertrauen schafft und zu echten Aufträgen führt.

Fazit: Sichtbarkeit und Strategie bringen Maleraufträge

Als Malerbetrieb können Sie heute aus vielen Kanälen schöpfen – entscheidend ist eine klare Positionierung und digitale Auffindbarkeit. Ob über Ausschreibungen, Portale wie dienstleistungen24.de, Google oder persönliche Netzwerke: Wer konsequent präsent ist, gewinnt kontinuierlich neue Kunden und kann sich als zuverlässiger Fachbetrieb am Markt etablieren.

Antworten auf Ihre Fragen: Aufträge für Maler finden

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Aufträge für Maler finden. 

Nutzen Sie Dienstleisterportale, Google-Unternehmensprofile, regionale Ausschreibungen und direkte Kontakte zu Bauträgern oder Hausverwaltungen.

Ja – besonders für lokale Sichtbarkeit. Es hilft Ihnen, bei regionalen Suchanfragen in Google Maps und der lokalen Suche ganz oben zu erscheinen.

Eine transparente Leistungsbeschreibung, klare Preisangaben, Zeitrahmen und ggf. Materialkosten. Struktur und Verständlichkeit sind entscheidend.
Auf Plattformen wie evergabe-online.de oder subreport.de finden Sie regelmäßig neue Projekte – auch für kleinere Betriebe.
Ja – sie erhöht Ihre Glaubwürdigkeit, ermöglicht SEO-Maßnahmen und hilft potenziellen Kunden, sich über Ihr Angebot zu informieren oder direkt Kontakt aufzunehmen.

Ihr aktueller Kontotyp: Auftraggeber

Um Ihr Unternehmen einzutragen wechseln Sie bitte Ihren Kontotyp zu Unternehmen.

Ihre Branche fehlt im Formular?

Wir prüfen Ihren Vorschlag und fügen ihn zur Plattform hinzu, damit Sie Ihre Dienstleistungen optimal präsentieren können. Sie werden informiert, sobald Ihre Branche hinzugefügt wurde.

Wir sind für Sie da!

Wir freuen uns, Ihnen bei allen Anliegen weiterzuhelfen!  Alternativ steht Ihnen auch auch unsere FAQ-Seite, um häufig gestellte Fragen und nützliche Informationen schnell zu finden. Wir sind hier, um Ihre Anliegen schnell und effizient zu lösen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Alternativ finden Sie weitere hilfreiche Informationen auf unserer FAQ-Seite.