...
Schornsteinfeger

Sicher, sauber, effizient: Qualifizierte Kaminkehrer und Schornsteinfeger finden!

Der Schornsteinfeger, traditionell auch als Kaminkehrer oder Kaminfeger bekannt, ist weit mehr als nur ein Glücksbringer. Er ist ein unverzichtbarer Experte für die Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerungsanlagen, ein wichtiger Akteur im Umweltschutz und ein kompetenter Berater in Sachen Energieeffizienz. Doch das Schornsteinfegerwesen in Deutschland ist durch ein duales System geprägt, das zwischen den hoheitlichen Aufgaben des Bezirksschornsteinfegers und den frei wählbaren Handwerksleistungen unterscheidet.

Mit Dienstleistungen24.de zu Ihrem Schornsteinfeger!

Die regelmäßige Überprüfung und Reinigung von Schornsteinen, Abgasanlagen und Heizungen durch einen qualifizierten Schornsteinfeger schützt Leben, spart Energie und schont die Umwelt.

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Anfrage auf Dienstleistungen24.de und finden Sie unkompliziert den passenden, qualifizierten Schornsteinfeger in der Nähe oder Kaminkehrer in der Nähe für alle anfallenden Arbeiten. 

Inhalt im Überblick

Unsere Handwerker stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und fachliches Know-how.

>> Fachkräfte in der Nähe

Wir bieten nicht nur Handwerkerlisten, sondern ein nutzerfreundliches Tool, um schnell und sicher zum richtigen Fachbetrieb zu gelangen.

Das spricht für uns:

– Gezielte Handwerkersuche mit relevanten Filterfunktionen.
– Geprüfte Profis aus Ihrer Region, auf die Sie sich verlassen können.
– Direkte Anfragen – ganz ohne Zusatzkosten.

>> Fachkräfte in der Nähe

Dienstleistungen24.de bringt Struktur in den Handwerksdschungel. Finden Sie qualifizierte Fachkräfte in Ihrer Nähe – effizient, transparent und ohne Zwischenhändler.

Darum entscheiden sich täglich mehr Nutzer für unsere Plattform:

– Sie finden schnell die passenden Handwerker, die ihre Region kennen.
– Sie profitieren von lokalen Kontakten mit kurzen Wegen.
– Angebote, die sich auf einen Blick vergleichen lassen.
– Sie verlassen sich auf echte Bewertungen statt auf Versprechen.

>> Fachkräfte in der Nähe

Dienstleister suchen

Dienstleister suchen

1. Ihr Weg zum richtigen Schornsteinfeger: Experten für Feuerungsanlagen einfach finden

Die Suche nach einem qualifizierten Schornsteinfeger für die gesetzlich vorgeschriebenen oder freiwilligen Arbeiten an Ihrer Feuerungsanlage ist dank Dienstleistungen24.de einfach und transparent. Unser Portal hilft Ihnen, den passenden Kaminkehrer in der Nähe zu finden.

Schritt 1: Ihr Anliegen detailliert beschreiben

Der erste Schritt ist Ihre kostenlose und unverbindliche Anfrage direkt hier auf Dienstleistungen24.de. Beschreiben Sie Ihr Anliegen so präzise wie möglich: Benötigen Sie die Durchführung von Kehr- oder Überprüfungsarbeiten gemäß Ihrem Feuerstättenbescheid? Wünschen Sie eine zusätzliche Beratung, eine Messung oder die Reinigung eines Kaminofens? Angaben zur Art Ihrer Heizungsanlage (Öl, Gas, Holz), zum Alter und zur letzten Überprüfung helfen den Schornsteinfegern, Ihnen gezielt weiterzuhelfen.

Schritt 2: Qualifizierte Schornsteinfeger und Kaminkehrer finden

Anders als bei den hoheitlichen Aufgaben, die dem Bezirksschornsteinfeger vorbehalten sind, haben Sie für die meisten Kehr-, Mess- und Überprüfungsarbeiten die freie Wahl des Handwerkers. Nachdem Sie Ihre Anfrage über unser Portal abgeschickt haben, können Sie Profile von qualifizierten Schornsteinfegern in der Nähe einsehen und vergleichen. Finden Sie einen Kaminkehrer, der die von Ihnen benötigten Leistungen anbietet.

Schritt 3: Angebote und Termine abstimmen

Nehmen Sie direkt Kontakt zu den ausgewählten Schornsteinfegern auf, um Termine und die genauen Kosten für die gewünschten Leistungen zu klären. Für die freien Tätigkeiten erhalten Sie ein individuelles Angebot. Vergleichen Sie den Service und die Qualifikationen, um den passenden Kaminfeger für Ihr Anliegen zu finden.

Schritt 4: Arbeiten durchführen und Nachweis erhalten

Der von Ihnen gewählte Schornsteinfeger führt die Arbeiten fachgerecht durch. Wichtig: Für die im Feuerstättenbescheid festgelegten Arbeiten muss der ausführende Betrieb Ihnen ein Formblatt ausstellen, das die Durchführung bestätigt. Dieses müssen Sie fristgerecht an Ihren Bezirksschornsteinfeger weiterleiten. Mit Dienstleistungen24.de finden Sie einfach und sicher den richtigen Experten für diese Aufgaben!

2. Das duale Schornsteinfeger-System in Deutschland: Was Sie wissen müssen

Seit der Liberalisierung des Schornsteinfegermarktes im Jahr 2013 gibt es in Deutschland eine wichtige Unterscheidung: die zwischen den hoheitlichen Aufgaben, die ausschließlich dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger obliegen, und den freien, wettbewerblichen Tätigkeiten, für die Sie jeden zugelassenen Schornsteinfeger-Betrieb beauftragen können.

2.1. Der Bezirksschornsteinfeger: Hoheitliche Aufgaben und offizielle Pflichten

Jedes Gebäude in Deutschland ist einem bestimmten Kehrbezirk zugeordnet, für den ein bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger (auch Bezirksschornsteinfegermeister genannt) zuständig ist. Er ist mit staatlichen Aufgaben betraut und darf nur diese exklusiv in seinem Bezirk ausführen. Diese Aufgaben sind gesetzlich im Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) geregelt.

Die Feuerstättenschau

Der Bezirksschornsteinfeger ist verpflichtet, innerhalb von sieben Jahren zweimal alle Feuerungsanlagen in seinem Bezirk persönlich zu überprüfen. Bei dieser Feuerstättenschau prüft er die Betriebs- und Brandsicherheit der gesamten Anlage.

Erlass des Feuerstättenbescheids

Im Anschluss an die Feuerstättenschau erstellt der Bezirksschornsteinfeger einen schriftlichen Feuerstättenbescheid. Dieses wichtige Dokument listet alle gesetzlich vorgeschriebenen Kehr-, Mess- und Überprüfungsarbeiten auf, die an Ihrer Anlage durchgeführt werden müssen, und setzt Fristen für deren Erledigung fest.

Bauabnahmen nach Landesbaurecht

Nach der Installation oder wesentlichen Änderung einer Feuerungsanlage führt der Bezirksschornsteinfeger die Bauabnahme durch und bescheinigt die sichere Nutzbarkeit.

Führung des Kehrbuchs und Überwachung der Fristen

Der Bezirksschornsteinfeger führt für seinen Bezirk ein Kehrbuch und kontrolliert, ob die im Feuerstättenbescheid festgelegten Arbeiten fristgerecht durchgeführt und ihm nachgewiesen wurden. Werden die Fristen versäumt, ist er verpflichtet, dies der zuständigen Behörde zu melden. Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfeger finden Sie über die Schornsteinfeger-Suche des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

2.2. Der "freie" Schornsteinfeger / Kaminkehrer: Wettbewerbliche Tätigkeiten

Für alle im Feuerstättenbescheid aufgeführten, regelmäßig durchzuführenden Arbeiten können Sie einen beliebigen, im Schornsteinfegerregister eingetragenen Schornsteinfeger oder Kaminkehrer beauftragen. Sie sind nicht verpflichtet, diese Arbeiten vom Bezirksschornsteinfeger durchführen zu lassen.

Freiwillige Messungen und Beratungen

Jeder qualifizierte Schornsteinfeger kann darüber hinaus zusätzliche Dienstleistungen anbieten, die nicht zu den hoheitlichen Aufgaben gehören.

Installation von Rauchwarnmeldern, etc.

Auch die Installation und Wartung von Rauchwarnmeldern, die Beratung zu Brandschutz oder Lüftungsthemen sind typische wettbewerbliche Tätigkeiten für einen Kaminkehrer oder Kaminfeger.

Durchführung der Arbeiten aus dem Feuerstättenbescheid

Dazu gehören die klassischen Schornsteinfeger-Tätigkeiten wie das Kehren von Schornsteinen, die Überprüfung von Abgasanlagen und die Durchführung von Immissionsschutzmessungen gemäß der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) und der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV).

3. Umfassende Leistungen im Detail: Was ein Schornsteinfeger oder Kaminfeger anbietet

Das Leistungsspektrum eines modernen Schornsteinfeger-Betriebs ist breit gefächert und deckt alle Bereiche der Sicherheit, des Umweltschutzes und der Energieeffizienz rund um Feuerungsanlagen ab.

3.1. Gesetzlich vorgeschriebene Kehr- und Überprüfungsarbeiten

Diese Arbeiten, die im Feuerstättenbescheid Ihres Bezirksschornsteinfegers festgelegt sind, bilden die Grundlage der Tätigkeit und dienen der unmittelbaren Gefahrenabwehr. 

Reinigung von Schornsteinen und Abgasanlagen

Der Schornsteinfeger oder Kaminfeger kehrt Schornsteine und Verbindungsstücke, um Rußablagerungen zu entfernen. Dies verhindert Schornsteinbrände und sorgt für einen freien Abzug der Abgase, was die Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftungen minimiert.

Überprüfung der Betriebs- und Brandsicherheit

Der Kaminkehrer überprüft die gesamte Anlage auf sichtbare Mängel, kontrolliert den Abstand zu brennbaren Materialien und stellt sicher, dass alle Komponenten sicher funktionieren.

3.2. Messungen nach der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV)

Diese Messungen dienen dem Umweltschutz und der Energieeffizienz. Ein Schornsteinfeger ist als Experte dafür qualifiziert.

Abgaswegüberprüfung und Immissionsschutzmessung

Der Schornsteinfeger misst die Abgaswerte (z.B. CO-Gehalt, Abgasverlust) Ihrer Heizungsanlage, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden. Dies schützt die Umwelt und stellt eine effiziente Verbrennung sicher.

Überprüfung von Öl- und Gasheizungen

Bei diesen Anlagen wird die Konzentration von Schadstoffen im Abgas gemessen. Ein zu hoher Abgasverlust deutet auf eine ineffiziente Anlage hin und muss vom Heizungsbauer behoben werden.

3.3. Freiwillige Dienstleistungen und Energieberatung

Viele Schornsteinfeger und Kaminkehrer haben sich zu umfassenden Energie- und Gebäudeexperten weitergebildet.

Energieberatung und Erstellung von Energieausweisen

Qualifizierte Schornsteinfeger sind oft auch zertifizierte Energieberater. Sie können Schwachstellen in der Gebäudehülle aufzeigen, Modernisierungsempfehlungen geben und den gesetzlich vorgeschriebenen Energieausweis für Ihr Gebäude ausstellen.

Professionelle Kamin- und Ofenreinigung

Neben dem Schornstein reinigt der Kaminfeger auch Ihren Kaminofen, Kachelofen oder offenen Kamin gründlich, was die Effizienz und Sicherheit erhöht.

Beratung zu Brandschutz und Lüftungstechnik

Der Schornsteinfeger ist ein Experte für Brandschutz und kann Sie zu Themen wie dem richtigen Heizen mit Holz, der Vermeidung von Bränden und der Notwendigkeit von Lüftungsanlagen beraten.

Installation und Wartung von Rauchwarnmeldern

Da Rauchwarnmelder in den meisten Bundesländern Pflicht sind, bieten viele Schornsteinfeger in der Nähe auch deren Installation und jährliche Wartung an.

Alle Handwerkerprofile auf unserer Plattform werden geprüft und gepflegt, um Ihnen höchste Transparenz und Qualität zu garantieren. 

Stellen Sie Ihre Anfrage an mehrere Betriebe in der Nähe gleichzeitig, kostenlos und ohne
Verpflichtung. So können Sie Angebote vergleichen, Rückfragen stellen und sicher die beste Wahl treffen.

>> Fachkräfte in der Nähe

4. Kosten für den Schornsteinfeger: Gebühren und Preise im Überblick

Die Kosten für die Dienstleistungen eines Schornsteinfegers sind zweigeteilt, entsprechend dem dualen System.

Festgelegte Gebühren für hoheitliche Aufgaben

Die Kosten für die hoheitlichen Tätigkeiten des Bezirksschornsteinfegers (Feuerstättenschau, Bauabnahme, Erlass des Feuerstättenbescheids) sind nicht frei verhandelbar. Sie richten sich nach einer bundesweit einheitlichen Gebührenordnung, der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO). Die Rechnung für diese Aufgaben erhalten Sie immer direkt von Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfeger.

Freie Marktpreise für wettbewerbliche Tätigkeiten

Die Preise für alle anderen Kehr-, Mess- und Überprüfungsarbeiten, die im Feuerstättenbescheid aufgeführt sind, unterliegen dem freien Wettbewerb. Hier können Sie die Preise verschiedener Schornsteinfeger und Kaminkehrer vergleichen. Die Kosten hängen vom Arbeitsaufwand, der Art der Anlage und den regionalen Marktpreisen ab.

Kostenvoranschläge einholen und vergleichen über Dienstleistungen24.de

Um die Kosten für die freien Schornsteinfegerarbeiten einschätzen zu können, lohnt es sich, Angebote von mehreren Anbietern einzuholen. Beschreiben Sie die laut Feuerstättenbescheid notwendigen Arbeiten in Ihrer Anfrage. Nutzen Sie Dienstleistungen24.de, um kostenlos und unverbindlich Angebote von qualifizierten Schornsteinfegern in der Nähe oder Kaminkehrern in der Nähe anzufordern. So können Sie Preise und Serviceleistungen vergleichen und den passenden Handwerker für Ihre Bedürfnisse finden.

5. Qualität erkennen: Den richtigen Schornsteinfeger in der Nähe oder Kaminkehrer in der Nähe auswählen

Die Wahl eines kompetenten und zuverlässigen Schornsteinfegers ist wichtig für Ihre Sicherheit. Achten Sie auf folgende Qualitätsmerkmale. Dienstleistungen24.de unterstützt Sie dabei, qualifizierte Anbieter zu finden.

Meisterbrief und offizielle Zulassung

Ein qualifizierter Schornsteinfeger ist in der Regel Schornsteinfegermeister. Um die freien Tätigkeiten ausführen zu dürfen, muss der Betrieb im offiziellen Schornsteinfegerregister eingetragen sein. Dies können Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) überprüfen. Der Bezirksschornsteinfeger wird vom Staat bestellt.

Zusätzliche Qualifikationen und Zertifizierungen

Viele Schornsteinfeger verfügen über Zusatzqualifikationen, z.B. als „Gebäudeenergieberater im Handwerk“ oder für spezielle Mess- und Prüfverfahren. Solche Zertifikate sind ein Beleg für Engagement und vertieftes Fachwissen.

Transparente Kommunikation und Beratung

Ein guter Schornsteinfeger oder Kaminkehrer erklärt Ihnen seine Arbeit, weist Sie auf eventuelle Mängel hin und berät Sie verständlich. Er erstellt für die freien Tätigkeiten ein klares und nachvollziehbares Angebot.

Mitgliedschaft in der Schornsteinfegerinnung

Die meisten Schornsteinfeger und Kaminkehrer sind in der regionalen Schornsteinfegerinnung organisiert. Die Innungen sind Teil des Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) und stehen für Qualität und die Einhaltung berufsethischer Grundsätze.

Positive Kundenbewertungen und Zuverlässigkeit

Erfahrungsberichte anderer Kunden und die Einhaltung von Terminen sind wichtige Indikatoren für die Zuverlässigkeit eines Handwerkers. Lesen Sie Kundenbewertungen auf Dienstleistungen24.de, um sich ein Bild vom Service des Schornsteinfegers in der Nähe zu machen.

6. Dienstleistungen24.de: Ihr Partner für qualifizierte Schornsteinfeger und Kaminkehrer

Die Suche nach dem richtigen Schornsteinfeger für die freien Tätigkeiten kann angesichts der gesetzlichen Rahmenbedingungen verwirrend sein. Mit Dienstleistungen24.de finden Sie einfach, schnell und sicher den passenden Experten!

  • Große Auswahl an Fachbetrieben: Entdecken Sie eine Vielzahl geprüfter Schornsteinfeger, Kaminkehrer und Kaminfeger in Ihrer Umgebung.
  • Einfacher Angebotsvergleich: Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, durch detaillierte Firmenprofile, Leistungsbeschreibungen und Kundenbewertungen die Anbieter für die freien Tätigkeiten transparent zu vergleichen. 
  • Zeitersparnis: Eine einzige Anfrage auf Dienstleistungen24.de genügt, um Angebote von mehreren interessierten Schornsteinfegern in der Nähe zu erhalten. 
  • Kostenlos und unverbindlich: Die Nutzung unseres Portals und das Anfordern von Angeboten ist für Sie als Auftraggeber stets kostenfrei und verpflichtet Sie zu nichts. 
  • Geprüfte Qualität: Wir unterstützen Sie dabei, qualifizierte und im Register eingetragene Schornsteinfeger zu finden. 

Sorgen Sie für die Sicherheit und Effizienz Ihrer Feuerungsanlage! Starten Sie jetzt Ihre Anfrage auf Dienstleistungen24.de und erhalten Sie Angebote von qualifizierten Schornsteinfegern und Kaminkehrern! 

Dienstleister suchen

Auftrag erstellen

7. FAQ: Häufige Fragen zum Schornsteinfeger, Bezirksschornsteinfeger und Feuerstättenbescheid

Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen rund um das komplexe Thema Schornsteinfeger, Kaminkehrer und die gesetzlichen Pflichten von Hausbesitzern.
Nein. Nur die hoheitlichen Aufgaben (Feuerstättenschau, Erlass des Feuerstättenbescheids, Bauabnahme) sind exklusiv dem Bezirksschornsteinfeger vorbehalten. Für alle anderen im Feuerstättenbescheid festgelegten Kehr-, Mess- und Überprüfungsarbeiten können Sie einen beliebigen, zugelassenen Schornsteinfeger oder Kaminkehrer Ihrer Wahl beauftragen.
Der Feuerstättenbescheid ist ein offizielles Dokument, das Sie von Ihrem Bezirksschornsteinfeger nach der Feuerstättenschau erhalten. Er listet verbindlich auf, welche Schornsteinfeger-Arbeiten an Ihren Feuerungsanlagen in welchem Zeitraum durchgeführt werden müssen. Als Eigentümer sind Sie dafür verantwortlich, dass diese Arbeiten fristgerecht erledigt werden.

Die Häufigkeit der Kehr- und Überprüfungsarbeiten ist in der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) festgelegt und hängt von der Art und Nutzung Ihrer Feuerungsanlage ab. Ein häufig genutzter Kaminofen muss öfter gekehrt werden als eine moderne Gasheizung. Die genauen Intervalle für Ihre Anlage finden Sie in Ihrem Feuerstättenbescheid, ausgestellt vom Bezirksschornsteinfeger.

Wenn Sie die Arbeiten nicht fristgerecht durch einen Schornsteinfeger Ihrer Wahl durchführen lassen und dem Bezirksschornsteinfeger keinen Nachweis vorlegen, ist dieser gesetzlich verpflichtet, dies der zuständigen Behörde zu melden. Diese kann dann einen kostenpflichtigen Zweitbescheid erlassen und die Arbeiten notfalls zwangsweise durchführen lassen, was mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist.
Nein, der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger ist für seinen Kehrbezirk fest bestellt und kann nicht gewechselt werden. Sie haben jedoch die freie Wahl des Schornsteinfegers oder Kaminkehrers für die Ausführung der meisten handwerklichen Tätigkeiten.
Diese Begriffe sind regionale Synonyme für denselben Beruf. In Nord- und Ostdeutschland ist der Begriff Schornsteinfeger am gebräuchlichsten. In Süddeutschland, insbesondere in Bayern und Österreich, spricht man eher vom Kaminkehrer. Kaminfeger ist eine weitere, etwas seltenere Bezeichnung. Alle bezeichnen denselben qualifizierten Handwerker.
Neben den gesetzlich festgelegten Intervallen gibt es Anzeichen, die auf eine notwendige Reinigung hindeuten: schlechter Abzug der Rauchgase, Rauchgeruch im Zimmer, sichtbare Rußablagerungen oder im schlimmsten Fall ein Schornsteinbrand (erkennbar an Funkenflug, heiß werdender Schornsteinwange und lauten Geräuschen). Im Zweifelsfall sollten Sie immer einen Schornsteinfeger in der Nähe oder Kaminkehrer in der Nähe zur Überprüfung kontaktieren.

Ihr aktueller Kontotyp: Auftraggeber

Um Ihr Unternehmen einzutragen wechseln Sie bitte Ihren Kontotyp zu Unternehmen.

Ihre Branche fehlt im Formular?

Wir prüfen Ihren Vorschlag und fügen ihn zur Plattform hinzu, damit Sie Ihre Dienstleistungen optimal präsentieren können. Sie werden informiert, sobald Ihre Branche hinzugefügt wurde.

Wir sind für Sie da!

Wir freuen uns, Ihnen bei allen Anliegen weiterzuhelfen!  Alternativ steht Ihnen auch auch unsere FAQ-Seite, um häufig gestellte Fragen und nützliche Informationen schnell zu finden. Wir sind hier, um Ihre Anliegen schnell und effizient zu lösen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Alternativ finden Sie weitere hilfreiche Informationen auf unserer FAQ-Seite.